Das ganze Team freue sich auf das "Traumfinale", so Joti Chatzialexiou, sportlicher Leiter Nationalmannschaften beim DFB: "Ein Finale in Wembley, Deutschland gegen England war immer unsere Vision". Die aktuelle Euphorie in Deutschland beflügele die Mannschaft, dementsprechend würden die Spielerinnen "alles in die Waagschale werfen, um das Finale erfolgreich zu gestalten."
Englands Sportstars wie Lewis Hamilton drücken den Lionesses im EM-Finale gegen die deutschen Fußballerinnen fest die Daumen. "Wir stehen alle hinter euch, wir freuen uns sehr, euch zu sehen, ganz besonders meine Tochter Harper", schwärmte Fußball-Ikone David Beckham in einer Videobotschaft: "Danke, dass ihr sie inspiriert habt und viel Glück, Mädels!"
"Investition lohnt sich"
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat erneut weitere Investitionen in den Frauenfußball angekündigt. "Wir müssen den Frauenfußball auf exakt dieselbe Weise entwickeln wie den Männerfußball", sagte Ceferin am Sonntag vor dem EM-Finale in England zwischen Deutschland und dem Gastgeber. "Wir müssen es auf einem technischen Level entwickeln, und wir müssen investieren. Vielleicht sollten einige Menschen damit anfangen zu denken, dass es sich lohnt, in den Frauenfußball zu investieren."
Rekordzuschauer
Vor dem Finale hatte die UEFA insgesamt 487 683 Zuschauer bei den EM-Spielen gezählt - mehr als doppelt so viele wie beim bisherigen Rekord 2017 in den Niederlanden (240 055).
(APA)