Dornbirn. Wer beim großen Spielefest der Stadt Dornbirn dabei war, hat nicht nur einen tollen Tag auf dem größten Spielplatz des Landes gewonnen, für insgesamt 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an den Ständen fleißig Stempel gesammelt haben, gab es sogar weitere Preise.
„Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich, insbesondere den Gewinnerinnen und Gewinnern der fünf Hauptpreise“, berichtet Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Sie wurden am vergangenen Montag zur Übergabe der Preise in das Rathaus eingeladen. „Vom Besuch im Europapark oder im Ravensburger Spieleland, einer V-Card für die ganze Familie bis zur Saisonkarte im Stadtbad oder einer Rundfahrt am Bodensee; die Hauptpreise werden den Kindern und deren Familien sicher viel Spaß bereiten“, stellt Familienstadträtin Marie-Louise Hinterauer fest und ergänzt: „Wir bedanken uns bei allen Sponsoren des Gewinnspiels und freuen uns bereits auf das Spielefest im kommenden Jahr.“
Preise können abgeholt werden
Während die fünf Hauptpreise persönlich übergeben wurden, wurden die anderen 90 Preisträgerinnen und Preisträger in den vergangenen Tagen schriftlich informiert. Sie können ihre Gewinne ab sofort im Familienservice der Stadt im Kulturhaus abholen. Das Spielefest lockte am Samstag der ersten Schulwoche tausende Kinder, Papas, Mamas, Onkel, Opas, Omas auf den größten Spielplatz des Landes zwischen der inatura und der Stadtbibliothek. „Ein buntes, quirliges und vor allem für die Kinder und Familien abwechslungsreiches Fest bei Traumwetter: das war das Spielefest. Ich möchte mich nochmals bei allen Vereinen und Mitwirkenden, die ehrenamtlich an diesem unvergesslichen Tag mitgemacht haben, herzlich bedanken,“ sagt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Familienstadträtin Marie-Louise Hinterauer ergänzt: „Das größte und schönste Spielefest, das Dornbirn bisher erlebt hat, war ein würdiger Abschluss unseres Familiensommers mit vielen Angeboten in der Stadt oder im Familienzentrum Treffpunkt an der Ach.“ Das Spielefest stand unter dem Motto: „Unsere Stadt für unsere Kinder“.