AA

Großes Verdienstzeichen des Landes für Weltclown Galetti

Rankweil - Für sein soziales und kulturelles Engagement im Land und für sein beeindruckendes Lebenswerk erhält am Sonnta, der in Rankweil lebende Weltclown Walter Galetti von Landeshauptmann Herbert Sausgruber das Große Verdienstzeichen des Landes überreicht.

Galetti habe mit seinen originellen Kunststücken, Tricks und Lachnummern vielen Menschen Freude bereitet, betont Sausgruber: “Diese Auszeichnung ehrt aber nicht so sehr den Clown, sondern den Menschen Walter Galetti, für den die Arbeit mehr Berufung als Beruf ist und der durch seine ehrenamtlichen Einsätze einen großen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander in unserem Land leistet”.

Der heute 77-jährige Walter Galetti, der in der Rolle des Clowns Galetti Weltruhm erlangte, kann zurückblicken auf ein strahlendes Künstlerdasein. In Madrid erhielt er den Internationalen Zirkus-Oskar. Er gehört außerdem zum erlesenen Kreis der “Sieben Weltclowns”, kann auf einen Weltmeister-Titel verweisen und bekam unter anderem die Goldene Rose sowie den Fürst-Rainier-Preis. Nach seiner internationalen Karriere zog es Galetti wieder zurück nach Rankweil, an den Geburtsort seiner Frau Maria.

Filmpremiere “Ein Preis um jeden Preis”

Walter Galetti hat auch schon bei verschiedenen Filmen mitgewirkt. Sein erster eigener Film mit dem Titel “Ein Preis um jeden Preis” wird heute in Rankweil erstmals dem Publikum vorgeführt.

Zur Person “Walter Galetti”

Walter Galetti wurde 1931 im schweizerischen Thayngen bei Schaffhausen geboren. Schon früh entdeckte Galetti sein humoristisches Talent. Den Eltern zuliebe erlernt er den Beruf des Maurers und Ofenbauers. Mit 21 Jahren zieht es ihn aber zu seiner wahren Berufung. Zunächst arbeitet er im Zirkus Knie als Tierpfleger, doch seine Begabung bleibt den Verantwortlichen nicht lange verborgen. Bald schon erhält er einen fixen Platz im Programm.

Kurze Zeit später lernte er seine Frau kennen, die sich selbst in der Folge das “Handwerk” der Ballerina und Trapezkünstlerin aneignete. Mit der gemeinsamen Nummer “Der Clown und die Ballerina” schafften sie 1966 den großen Durchbruch. Es folgten Engagements rund um den Erdball. Vor rund zehn Jahren hat sich Galetti von den großen Bühnen der Welt verabschiedet.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Großes Verdienstzeichen des Landes für Weltclown Galetti
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen