Mit dem Sommerticket der ÖBB um 19 Euro für alle unter 20, beziehungsweise 45 Euro für alle unter 26 Jahren kann man die Alpenrepublik den ganzen Sommer lang per Zug erkunden. Obendrein bekommt man damit die besten Preise in 30 österreichischen Jugend- und Familiengästehäusern. Eine gute Gelegenheit, das enorme Kulturangebot, das der Sommer bringt, voll auszukosten.
Besonders Kinoliebhaber haben in Wien die Qual der Wahl. Dort findet noch bis 23. Juli mit dem Prater Filmfestival gratis Gruselatmosphäre statt. Das Open-Air-Kino neben dem Riesenrad zeigt Klassiker des Horrorgenres im Originalton. Mit Ablaufen der Prater-Monsterparty startet am selben Tag das Arena Sommerkino. Für fünf bzw. vier Euro, wenn man bei der Jugendinfo Wien kauft, kann man aus einer breiten Spanne an Filmen wählen. Das VOLXkino wandert bis September durch Wien mit Produktionen aus Südkorea, Dänemark, Palästina und Kanada im Gepäck. Der Eintritt ist frei.
Auch beim Rathausfestival werden Freunde verschiedenster Musikstile völlig umsonst beglückt. Am Besten legt man sich mit einer Decke in den Rathauspark und lauscht von dort aus den Klängen. Nebenbei kann man – wenn schon nicht real – zumindest kulinarisch eine Rundreise machen: Traditionelle Küche aus aller Welt wird am Rathausplatz angeboten. Auch das WUK lädt zum Verweilen und Zuhören ein, bei freiem Eintritt wird ein Programm von Pop bis zu Weltmusik aus allen Regionen sowie Lesungen geboten.
Dienstag ist Theatertag in der Hauptstadt, für Vorstellungen erhält man dann zwei Karten zum Preis von einer. Burgtheater, Staats- und Volksoper vergeben eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Last Minute Tickets, die um 50 Prozent verbilligt sind. Mit einem Studentenausweis kriegt man ermäßigte Karten.
Aber auch andere Städte haben ein üppiges Sommereventaufgebot. Graz zum Beispiel startet am 28. Juli wieder das vielseitige Künstlerstraßenfest La Strada. Für eine Woche verwandeln Puppenspieler, Marionettenkünstler, Objekt- und Performancekünstler, Akrobaten, Tänzer und Komiker aus acht Nationen teils gratis, teils zu sehr moderaten Preisen, die ganze Stadt in eine Bühne.
Klar lockt trotz allem der Süden. Wem aber finanziell die Möglichkeiten fehlen, dem seien die österreichischen Binnengewässer empfohlen. Vom Neusiedler- über Millstätter- bis Bodensee wird Urlaubsfeeling geboten. Clubatmosphäre dank Beachanimation bekommt man im Wiener Stadion-, Laaerbergbad und in den Strandbädern Alte Donau und Gänsehäufel. Weiters finden in den verschiedensten Freibädern bis 26. August Veranstaltungsreihen für verschiedene Zielgruppen statt. Poolgames, Beachvolleyball, Soccer oder Wellnessthemen helfen vom fehlenden Meer abzulenken – vorausgesetzt das Wetter spielt mit.