AA

Großer Aufmarsch am Nationalfeiertag

Der Nationalfeiertag am kommenden Sonntag bietet wieder ein volles Programm. Die Staatsspitze beginnt den 26. Oktober traditionsgemäß mit der Kranzniederlegung durch Bundespräsident Heinz Fischer und der Bundesregierung in der Krypta am äußeren Burgtor. Video 

Danach stehen Sonderministerrat und die Angelobung der Rekruten am Heldenplatz am Programm. Zahlreiche Ministerien, Bundeskanzleramt und Hofburg laden außerdem zu einem Tag der offenen Tür. Die Parlamentstüren bleiben diesmal hingegen geschlossen.

Das Bundesheer zeigt auch heuer wieder am Heldenplatz bei einer Leistungsschau was es kann. Vorboten der Ausstellung sind vier Hubschrauber und Panzer, die bereits zu Beginn der Woche vor die Hofburg rollen bzw. am Heldenplatz landen. Montag, Mittwoch und Donnerstag sind aus diesem Grund insbesondere in der Wiener Innenstadt Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Die Bundesheer-Gerätschaften können schon ab Freitag am “Tag der Schulen” bewundert werden, am Samstag ist die Ausstellung ebenfalls bereits geöffnet. Samstagabend findet im Festzelt ein Show-Act mit der Band “Die Drei” statt.

Wie vergangenes Jahr ist die Leistungsschau auch diesmal in einzelne Themenbereiche, wie etwa “Internationale Einsätze” oder “Das Milizsystem” gegliedert. Über Videowall werden Live-Vorführungen, unter anderem am Sonntag um 13 Uhr das Show-Exerzieren der Garde, gezeigt. Auch das Eurofighter-Modell, an dem die Besucher in den vergangenen Jahren immer besonderes Interesse zeigten, wird nicht fehlen. Zum ersten Mal bietet die Ausstellung eine ganz besondere Attraktion: den sogenannten Flying-Fox XL, eine Drahtseilkonstruktion, mit der man aus 35 Metern Höhe über den Heldenplatz “fliegen” kann.

Als Publikumsmagnet am Nationalfeiertag hat sich immer wieder das Parlament erwiesen, das heuer jedoch seine Pforten geschlossen hält. Begründet wurde dies mit den Aufbauarbeiten zur großen Republiksausstellung. Aus dem Präsidium hatte es allerdings auch geheißen, die Mitarbeiter seien sehr belastet. Als Alternative bietet sich die Hofburg an, wo Bundespräsident Heinz Fischer Interessierte empfangen wird. Er öffnet ab 14 Uhr die Tore. Einen Innenblick bieten auch das Bundeskanzleramt sowie manche Ministerien: Geöffnet haben etwa das Außenamt, der Justizpalast, das Unterrichts- und das Frauenministerium.

Auch zahlreiche Museen bieten am 26. Oktober freien Eintritt. So gibt es im Heeresgeschichtlichen Museum einen Tag der offenen Tür, gratis ist auch der Besuch des Architekturzentrums Wien und der Nationalbibliothek. Lediglich ermäßigten Eintritt gibt es in den Einrichtungen des Kunsthistorischen Museums. Das bereits traditionelle “Konzert für Österreich” findet in diesem Jahr nicht am Nationalfeiertag statt, sondern am 12. November, dem 90. Jahrestag der Republiksgründung.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Großer Aufmarsch am Nationalfeiertag
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen