AA

Großer Andrang bei Magnago-Verabschiebung

Ein stetiger Strom von Trauern­den hat sich am Mittwochvormittag vom gestern verstorbenen Südtiroler Altlandeshauptmann Silvius Magnago verabschiedet. Der Leichnam des als Vater der Südtiroler Autonomie gewürdigten Politikers war seit 10.00 Uhr im Innenhof des Palais Widmann in Bozen, seinem früheren Amtssitz, aufgebahrt.
Südtiroler Alt- LH Magnago 96- jährig gestorben
"Vater der Südtiroler Autonomie" ist tot
Bangen um "Vater der Südtiroler Autonomie"

Angeführt vom amtierenden Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) erwies Magnago die Südtiroler Landesregierung geschlossen die letzte Ehre. Auch der Trentiner Landeshauptmann Lorenzo Dellai erschien am Sarg. Währenddessen bildete sich vor dem Eingang zum Palais Widmann bereits die erste Schlange aufgrund des Andrangs der Kondolierenden. Die Ehrenwache hielten unter anderen die Schützen, die Feuerwehr, die Forstwache und die Musikappelle, Traditionsverbände denen Magnago zu Lebzeiten angehört hatte.

Das Land Südtirol richtete für alle, die nicht persönlich zur Verabschiedung in Bozen erscheinen konnten ein Online-Kondolenzbuch ein, das gegen Mittag bereits mit 150 Einträge gefüllt war, unter ihnen auch zahlreiche italienischsprachige Südtiroler, die mit Sätzen wie “Il nostro Presidente è stato uomo di pace e pacificazione” (etwa: Unser Landeshauptmann war ein Mann des Friedens und der Befriedung) oder “Un pensiero all’uomo che ha creato un grande e libero Sudtirolo” (etwa: Unsere Gedanken sind bei einem Mann, der ein großes und freies Südtirol geschaffen hat) ihre Wertschätzung ausdrückten.

Auch der Südtiroler Autor Hans Karl Peterlini meldete sich zu Wort: “Die Qualität seines Lebenswerkes liegt darin, das Maß gefunden zu haben zwischen berechtigtem Autonomiekampf und nötigem Kompromiss. Diesen schmalen Grat musste Magnago oft alleine gehen, auch unter Gefahr des politischen Absturzes.”

Alle die persönlich Lebewohl sagen wollen haben am Mittwoch noch bis 19.00 Uhr die Gelegenheit dazu und am Donnerstag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Beerdigung findet am Freitag statt. Um 13.00 Uhr wird der Südtiroler Bischof Karl Golser die Trauerfeier abhalten und anschließend folgt ein Trauerzug durch die Stadt zum städtischen Friedhof in Bozen. Zum Begräbnis werden zahlreichen prominente Persönlichkeiten erwartet. Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann (S) und Vizekanzler Erwin Pröll (V) haben laut SVP ihr Kommen bereits zugesagt.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Großer Andrang bei Magnago-Verabschiebung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen