Drei Stunden lang beschäftigte sich die Walser Jugend mit jenen Themen, die sich in den vergangenen Monaten in umfangreichen Vorarbeiten als die brennendsten herauskristallisiert hatten. Diesen Prozess leitete seit dem Frühjahr die Bregenzerwälderin Annemarie Felder. So war das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsvorschlägen nur der abschließende Akt eines zuvor in Gruppen erarbeiteten Wunschkatalogs.
Gesprochen wurde u.a. über ein eigenes Internetcafe mit freiem Zugang ins weltweite Datennetz oder die Wünsche nach gezielten PC-Workshops. Klare Zusagen seitens der Gemeindepolitiker gab es für das Schaffen eines leichteren Zugangs zum Schulsportplatz in Riezlern oder etwa für das Bereitstellen eines am Wochenende ein oder zwei mal die Nacht verkehrenden Nachtbus für ein nicht zu teures aber sicheres Heimkommen der Jugendlichen.
Für Uneinigkeit innerhalb der Jugend sorgte das Thema Rauchen im Jugendtreff Käfer in Hirschegg. Viele unter 16-jährige wünschen sich ein Rauchverbot was bei den älteren Jugendlichen nicht auf Begeisterung stößt.
K.M.-Grabherr