Infolge der atomaren Krise in Japan hielten die Wiener Grünen am Dienstagabend eine Mahnwache vor dem Parlament. Dabei werde man die Bundesregierung auffordern, sich für einen weltweiten Ausstieg aus der Atomkraft starkzumachen, kündigte Energiesprecher Rüdiger Maresch im Vorfeld an. Man wolle ein Zeichen gegen die “mächtige Atomlobby” setzen, hieß es.
“Viele Schrottreaktoren bedrohen unser Land”
Maresch gab zu bedenken, dass das nächstgelegene AKW nur 77 Kilometer von der Bundeshauptstadt in Mochovce entfernt liege. Viele der Atomkraftwerke gerade im Osten hätten nicht einmal ein Containment – also eine Schutzhülle -, aber es gebe auch im Westen risikoreiche “Schrottmeiler”. Das Geld, das in die Atomenergie fließe, müsse für erneuerbare Energie eingesetzt werden, so die Forderung des grünen Gemeinderats. Außerdem sei eine andere Tarifpolitik bei Strom nötig, da es derzeit aus ökonomischer Sicht keinerlei Anreize zum Stromsparen gebe.