Es blüht und grünt in den Dornbirner Messehallen: Zum einen wird mit Neuheiten, Schaugärten und Vorträgen in den Schwerpunkt Garten & Kräuter geladen. Andererseits ist das Interesse für die Sonderschau Natur-Juwele riesengroß. Die beteiligten Organisationen wie die Naturwacht, der Biosphärenpark Großwalsertal, der Alpenschutz- sowie Waldverein oder der Imkerverband beantworten die Tausenden Fragen der begeisterten Messebesucher.
Am Samstag werden 1.001 Jäger erwartet, und beim Schweizer Schwing-Fest wird zum Halali des eidgenössischen Nationalsports geladen. Schwinger-König Nöldi Forrer fordert nicht nur seine Kollegen im Sägespan-Ring heraus, sondern auch willige Messebesucher.
Eine Herausforderung ist auch das Chili-Wettessen in der Grill-Arena. Am Samstag und Sonntag kann das Publikum jeweils um 14:30 Uhr zum Härtetest für den Gaumen antreten. Neueste Trends für die warme Jahreszeit gibts vier Mal täglich in der Hypo-Modeschau, während im Jugend-Festival 500 Youngsters ihr Bestes auf der Bühne geben.
Am Freitag kamen die ersten Tausend Besucher, die mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖV) anreisten, in den Genuss eines Gratis-Hennele. Die Fahrt mit Bus und Bahn ist bekanntlich an allen Messetagen kostenfrei, auch aus Heerbrugg/CH, Vaduz/FL oder Lindau/D. Eine Steigerung bei der ÖV-Nutzung gegenüber dem Vorjahr zeichnet sich bereits ab, so ÖV-Koordinator Karl-Heinz Winkler. Die 34. Frühjahrsmesse ist am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Infos unter www.messedornbirn.at oder Tel. +43 (55729 305-0.