Denn dann werden in den Vorarlberger Gärten wieder die Grillfeuer entfacht. Rechtzeitig zum Start der Grill-Saison gibt es auf der Frühjahrsmesse jede Menge Action und Infos. Das Programm wird heiß.
Das liegt einerseits an den glühenden Kohlen in den Grill-Geräten, die auf der Frühjahrsmesse präsentiert werden. Darauf zaubern die Weltstars der Barbecue-Szene raffinierte Spezialitäten, die in internationalen Wettbewerben erstklassig bewertet wurden. Messebesucher können den Stars über die Schulter schauen und saftige Steaks oder Spareribs verkosten.
Ein heißes Programm sorgt auf der Grill-Bühne für Spannung: Täglich um 10:30, 12:30 und 16:30 Uhr finden Sutterlüty-Grill-Duelle statt, in denen Messebesucher und Prominente die Barbecue-Stars herausfordern. Dazu zählen heuer Franz Kupetzius (Österrichischer Staatsmeister, Europameister und Vizeweltmeister), Beat Jost (Weltmeister), Fränky Näpflin (Mister Barbecue of Switzerland und Europameister) sowie Markus Längle (Weltmeister und Haubenkoch). Mit Rolf Zubler ist auch der Präsident des Barbecue-Weltverbandes an allen Tagen in Dornbirn zu Gast, was die internationale Bedeutung der Messe-Grill-Arena zum Ausdruck bringt.
Die Grill-Profis vermitteln wertvolle Tipps rund ums Grillen und geben Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen im Leben eines Barbecue-Freaks: Holzkohle-, Gas- oder Elektro-Grill? Wird das Steak vor oder nach dem Grillen gesalzen? Welches Holz bringt das beste Raucharoma? Und wie erkennt man, ob der Braten gar ist?
Außerdem reihen sich in der Grill-Arena Dutzende Geräte der Topmarken zur Besichtigung am Stand vom Madlener Grillshop aneinander. Das Grillgut liefert in bewährter Qualität efef Fleischwaren aus Hohenems, die Dornbirner Mohrenbrauerei sorgt für die richtigen Getränke. Die Zutaten für die Grill-Duelle stammen von Sutterlüty somit sind Vorarlbergs Top-Unternehmen, wenn es ums Grillfest geht, auf der Frühjahrsmesse präsent.
Scharfes Programm
Ein Schwerpunkt liegt heuer auf den besten Grill-Saucen, die auf dem Markt erhältlich sind. So können Chili- und Barbecue-Saucen der Premium-Marke Hot Mamas verkostet werden. Zur Produktion werden keine Bindemittel, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe verwendet sondern Habanero-Schoten, Tomaten und für den fruchtigen Geschmack Pflaumenmus oder Mangos. Der Schärfegrad variiert von 2.500 Scoville-Einheiten bei milden Barbecue-Saucen bis hin zu 2,5 Millionen bei Pfeffer-Extrakt womit 2,5 Millionen Wassertropfen notwendig wären, um einen Tropfen der Schärfe zu neutralisieren.
Schärfster Höhepunkt ist das täglich um 14:30 Uhr stattfindende Chili-Wettessen, das dann auch die Kehlen zum Glühen bringen wird. Dabei haben die mutigsten Messebesucher drei Minuten Zeit, klein geschnittene Chilischoten in 100-Gramm-Portionen zu verzehren. Natürlich serviert das Hot Mamas-Team dazu ein Gläschen Olivenöl, um Lippen, Zunge und Gaumen schmerzunempfindlicher zu machen, und fettreiche Milch, um den anschließenden Brand zu löschen. Mutige Messegäste können sich unter www.hotmamas.de anmelden und sich auf wertvolle Preise freuen.
Barbecue-Experten in der Grill-Arena 2009
- Fränky Näpflin aus St. Moritz/CH: Schweizer Meister Spareribs 1998, Mister Barbecue of Switzerland, Europameister, Amateur-Gesamtweltmeister, Fun-Weltmeister USA 2000/2001, Europameister Kategorie Spareribs 2001, Spartensieger der 14. Jack Daniels World Championsship Invitational Barbecue 2002/03 und 2005/06, www.mister-barbecue.ch
- Franz Kupetzius aus Wels/A: Österreichischer Grillstaatsmeister, Europameister und Vize-Weltmeister, www.grillen-barbecue.at
- Beat Jost aus Frauenfeld/CH: Inhaber des Gault-Millau-Gasthofs Zum goldenen Kreuz in Frauenfeld, im Jahr 2002 Sieger an der Barbecue-Weltmeisterschaft in San Diego, www.goldeneskreuz.ch
- Markus Längle aus Balzers/FL: Gebürtiger Vorarlberger, mehrfacher Sieger von Welt-, Europa- und Staatsmeisterschaften, Inhaber des Gourmetrestaurants Rheinhof in Schaan, www.rheinhof.li
- Rolf Zubler aus Schaffhausen/CH: Metzgerkaufmann und Dozent für Fleischtechnologien, Präsident des Grill-Weltverbandes World Barbecue Association, www.wbqa.com
Chili-Wettessen
Der Pharmazeut Wilbur L. Scoville beschrieb 1912 seine Vorgehensweise zur Bestimmung des Schärfegehalts einer Chilischote durch Verdünnen und Probieren. Testpersonen mussten eine immer weiter verdünnte Lösung der zu untersuchenden Probe kosten und beschreiben, ob sie Schärfe feststellen konnten oder nicht. Der Grad der Verdünnung, bei dem keine Schärfe mehr bemerkt wurde, gab der Pharmazeut als Scoville-Grad an. Paprikas ohne feststellbare Schärfe haben somit den Scoville-Grad 0, reine Chilischärfe entspricht 16 Millionen Scoville-Einheiten es braucht 16 Millionen Wassertropfen, um einen Tropfen der Schärfe zu neutralisieren.
Partner und Aussteller der Grill-Arena
efef Fleischwaren aus Hohenems/A (www.efef.at) | Madlener Grillshop aus Dornbirn/A (www.grillshop.at) | Sutterlüty Handels GmbH aus Egg/A (www.sutterluety.at) | Mohrenbrauerei aus Dornbirn/A (www.mohrenbrauerei.at) | Hot Mamas Premium-Saucen aus Stuttgart/D (www.hotmamas.de) | World Barbecue Association (www.wbqa.com) | Wann & Wo die junge Zeitung aus Schwarzach/A (ww.vol.at) | Fire & Food Grill- und Barbecue-Magazin aus Weingarten/D (www.fire-food.de) | Girse-Design Außen- und Gartenkamine aus Detmold/D (www.girse.de)