Er sei der “einzige Weg, einen Bankrott zu vermeiden”, sagte Papakonstantinou am Donnerstag in einer Debatte vor den Abgeordneten. Das Parlament sollte im Laufe des Tages über die Sparpläne abstimmen, die nach den Worten des Finanzministers die “letzte Karte” sind, die das Land ausspielt. “Kein Opfer wird umsonst sein”, versicherte Papakonstantinou seinen Landsleuten.
Das Paket mit Steuererhöhungen und Lohnkürzungen wurde mit den Euroländern und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) im Gegenzug für Kredithilfen in Höhe von 110 Milliarden Euro für die kommenden drei Jahre ausgehandelt. Eine Zustimmung gilt als wahrscheinlich, denn die sozialistische Partei PASOK des Regierungschefs Giorgos Papandreou hat 160 der 300 Mandate im Parlament. Am Mittwoch kamen bei Protesten gegen die Kürzungen drei Menschen in der Hauptstadt Athen ums Leben.