AA

Greta Thunberg teilte israel-feindlichen Aufruf auf Twitter

©APA; Twitter/Greta Thunberg
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg erntet Kritik für die Teilung eines Posts, der von einer Organisation stammt, die als israel-feindlich betrachtet wird.
Hamas behauptet: 471 Tote bei Raketeneinschlag

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat kürzlich auf Twitter einen Post geteilt, der zu einem globalen Generalstreik in Solidarität mit Palästina aufruft. Der Aufruf stammt von der Organisation "Palästina Spricht", die nach Berichten eine politische Agenda gegen den Staat Israel vertritt. Thunberg teilte ein Foto von sich und drei weiteren Aktivisten und äußerte sich zu dem Aufruf: "Heute streiken wir in Solidarität mit Palästina und Gaza. Die Welt muss ihre Stimme erheben und einen Waffenstillstand, Gerechtigkeit und Freiheit für die Palästinenser und alle betroffenen Zivilisten fordern."

Jetzt auf VOL.AT lesen

Kritik an fehlender Distanzierung

Kritiker bemängeln, dass Thunberg sich mit diesem Post nicht von der gewaltsamen Vorgehensweise einiger Gruppen in dem israelisch-palästinensischen Konflikt distanziert hat. Dabei wird insbesondere auf die fehlende Erwähnung der von Hamas-Terroristen verübten Gewalttaten hingewiesen. Über 1.400 Menschen sind Berichten zufolge durch deren Handlungen ums Leben gekommen.

News zum Krieg in Israel auf VOL.AT

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Krieg in Israel
  • Greta Thunberg teilte israel-feindlichen Aufruf auf Twitter