AA

Greenpeace-Aktivisten stoppen Ölbohrung

Vier Aktivisten der Umweltor­gani­sation Greenpeace sind am Dienstag auf eine Ölplattform in der Arktis vor Grönland geklettert. Mit der Aktion hätten sie Probebohrungen der schottischen Firma Cairn Energy gestoppt, teilten die Umweltschützer am Dienstag in Berlin mit. Greenpeace will mit der Aktion auf die Gefahren der Ölförderung in den arktischen Gewässern aufmerksam machen.
Greenpeace-Aktivisten stürmen Ölplattform

Seit rund einer Woche liege das Greenpeace-Schiff “Esperanza” zwischen zwei Bohrplätzen von Cairn Energy. Mehr als 30 internationale Umweltschützer seien an Bord, darunter mehrere Deutsche. Laut Greenpeace ist die dänische Marine an Ort und Stelle. Diese habe aber bisher nicht eingegriffen.

“Ohne Bohrerfahrungen in arktischen Gewässern wird hier im Meeresboden herumgestochert”, sagte Christoph Lieven, Ölexperte von Greenpeace Deutschland. Für mögliche Unfälle existiere keine ausreichende Vorsorge. Eine Ölkatastrophe habe viel schlimmere Folgen in den kalten Gewässern, unter anderem weil sich das Öl langsamer zersetze. Greenpeace fordert einen weltweiten Stopp für geplante Tiefseebohrungen.

Das Thema ist der seit der Explosion der Bohrinsel “Deepwater Horizon” 20. April im Golf von Mexiko wieder aktuell. Dabei kamen elf Arbeiter ums Leben gekommen. Über Wochen flossen insgesamt Hunderte Millionen Liter Öl ins Meer.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Greenpeace-Aktivisten stoppen Ölbohrung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen