Gratis-Kindergartenjahr für drei weitere Jahre gesichert

Die kürzlich im Ministerrat beschlossene Bund-Ländervereinbarung zur Verlängerung des Gratis-Kindergartenjahres war am Donnerstag Thema bei einem Arbeitsgespräch von Familienministerin Sophie Karmasin und Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Salzburg.
Verpflichtender Gratis-Kindergarten wird fortgeführt
“Inhalt der nunmehrigen neuen Vereinbarung ist die Fortführung des verpflichtenden Gratis-Kindergartens im letzten Jahr vor der Schulpflicht. Salzburg erhält dafür vom Bund auch weiterhin rund 4,5 Millionen Euro pro Jahr. Wichtig ist, dass es den Eltern weiterhin freisteht, die Kinder während der nicht verpflichtenden Kindergartenzeiten zu Hause zu betreuen”, so Landeshauptmann Haslauer.
Bessere Leistung bei PISA
Aus Sicht der Familienministerin sei diese Vereinbarung auch deswegen so wichtig, da die Elementarpädagogik wichtige Bildungschancen für Kinder biete: ” Die PISA-Studien der vergangenen Jahre haben den Beweis erbracht, dass all jene Schülerinnen und Schüler, die eine frühkindliche Bildungs- und Betreuungseinrichtung besucht haben, besser bei den Tests abgeschnitten haben“, so Karmasin.
Verpflichtendes Beratungsgespräch für Eltern
Ab dem Kindergartenjahr 2016/17 wird es zusätzlich verpflichtende Beratungsgespräche für Eltern geben, deren Vierjährige den Kindergarten nicht besuchen. Diese Eltern werden aktiv zu Gesprächen eingeladen und dort über die Vorteile eines frühzeitigen Kindergartenbesuchs informiert.