Gratis Abkühlung an Wiens Naturbadeplätzen

Pier 22
Auf insgesamt 13.000 Quadratmeter gibt es am Pier 22, dessen Wahrzeichen der markante Leuchtturm ist, Liegen, Duschen und eine Fitnesslandschaft. Weitere Highlights bilden eine Uferpromenade mit schattigen Plätzchen, neue Schwimmplattformen eine konsumfreie Picknick-Landschaft mit Tischen, Sitzgelegenheiten und Pergolen. Auch zwei Lokale haben heuer bereits geöffnet. Das "Cafe Pier22" und das "Outdoor-Cafe" bieten kalte Getränke und Snacks.
CopaBeach
Direkt gegenüber, und durch einen schwimmenden Steg verbunden, befindet sich der "CopaBeach". Er lockt nach einer kompletten Neugestaltung in den letzten Jahren auf 4 Hektar Fläche mit einem 500 Meter langen Uferbereich. Zwei Sandstrände, eine begrünte Sitzarena und tropische Pflanzen garantieren Urlaubsfeeling pur.
Arena Beach und Pirat Bucht
Die Kaisermühlenbucht liegt am linken Ufer der Neuen Donau stromabwärts der Kaisermühlenbrücke und erinnert an ein Amphitheater. Die ehemals verstaubte Location wurde vor zwei Jahren zu einem attraktiven familienfreundlichen Sandstrand umgestaltet. Entlang der anliegenden Arena-Terrassen am Uferbereich sorgen 30 Bäume für Schattenplätze. Der Arena Beach ist 1.100 m2 groß, verfügt über eine Flachwasserzone und lädt zum Pritscheln, Planschen und Sonnen ein.
Die Pirat Bucht zwischen Vienna City Beach Club und Wakeboardlift bietet einen weiteren großzügigen Sandstrand mit seichten Wassereinstiegen. Der Beach ist rund 200 Meter lang und hat eine Fläche von rund 3.500 Quadratmetern. Auch ein Teil des Wiesenbereiches wurde mit Sand aufgeschüttet.
Arbeiter*innenstrand und Strombucht
Aber auch die Alte Donau ist und bleibt ein beliebtes Freizeitparadies für die Wiener. Hier hat die Stadt Wien in den letzten Jahren Uferzugänge geöffnet. So den 23.000 Quadratmeter großen Arbeiter*innenstrand mit großen, Schatten spendenden alten Bäumen oder die Strombucht an der Unteren Alten Donau am Dampfschiffhaufen. Diese 6.000 Quadratmeter große Liegewiese ist ein Geheim-Tipp für jene, die ein ruhiges Plätzchen besonders zu schätzen wissen. Auch am Mühlschüttel am linken Ufer der Oberen Alten Donau hat die Stadt Pachtverträge nicht mehr vergeben, sondern 2021 für alle geöffnet. Hier gibt es neue Badeplattformen und Stege. Insgesamt gibt es bereits 23 Steganlagen an der Alten Donau, die laufend rundumerneuert werden und mit attraktiven Liege- und Sitzmöbeln ausgestattet sind.
CopaCruise
Für diejenigen, die statt ins Wasser zu gehen, lieber AUF dem Wasser verweilen, gibt es auch heuer wieder die Copa Cruise: Ein elektrisch betriebener Katamaran verbindet den CopaBeach an Wochenenden und Feiertagen mit drei weiteren Haltestellen entlang der Donau - Floridsdorfer Brücke, Nordbrücke und Jedleseer Brücke. Eine entspannte Bootsfahrt, um den Sommer von einer neuen Perspektive aus zu erleben.
(Red)