Grasjoch- und Hochalpilabahn feierlich eröffnet

Freudentag für die Verantwortlichen der Silvretta Montafon. Die Verbindungsbahn auf das Grasjoch und die Hochalpilabahn wurden zeitgerecht fertiggestellt und dem Prädikat „größtes Skigebiet Vorarlbergs“ steht nichts mehr im Wege. Mit einem Festakt im Zelt bei der Valiserabahn wurde das Ereignis gebührend gefeiert. „Eine Vision wurde verwirklicht“, erklärte der Präsident des Aufsichtsrates, Peter Gaugg, und bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben, das Großprojekt in Rekordzeit umzusetzen. Der Vorstand der Silvretta Montafon, Georg Hoblik, sprach von einem Zeitfenster, das genutzt wurde, und von einem Turboschub für das ganze Tal. Roman Sandrell, der Technische Leiter, skizzierte in kurzen Zügen das Großprojekt und Architekt Hans Obermoser, Martin Oberhammer und Stefan Salzmann erläuterten die Details.
Prominente Gäste
Über 800 Mitarbeiter, unter ihnen Pistenchef Markus Büchel, Gerhard Haller als Chef der Gastronomie, Werkstättenleiter Horst Barbisch und Mario Tschofen als oberster Pistenraupenfahrer, sorgen täglich für beste Verhältnisse im Skigebiet. Zu den weiteren Stützen des Unternehmens zählen Marketingspezialistin Carmen Mangard und Mario Marxgut. Auch die Kräfte im Skischulbereich wurden gebündelt. In Zukunft fahren die Skischulen von Schruns und St. Gallenkirch unter der gemeinsamen Flagge der Silvretta Montafon. Unter den Gästen der Eröffnungsfeier waren neben LR Siegi Stemer, Michael Doppelmayr und Bezirkshauptmann Johannes Nöbl auch die Bürgermeister Ewald Tschanhenz, Martin Netzer, Karl Hueber, Herbert Bitschnau, Martin Vallaster und Thomas Zudrell sowie die Vorstände der BTV, Dietmar Strigl und Matthias Moncher. Der Sparte Tourismus war vertreten durch Christian Schützinger, Arno Fricke, Dieter Dubkowitsch und Manuel Bitschnau. Während Edwin Ganahl für die Organisation verantwortlich zeichnete, segneten die Pfarrherren, Eberhard Amann und Joe Egle, die neuen Bahnen.