Graffiti als Teil der Koblacher „Urban Culture“

Graffiti gehören zu den Ausdrucksmitteln der Jugend, sind Bestandteil auch der Hip Hop Kultur, die großteils auf der Straße gelebt wird. So lag es den Organisatoren in Koblach nahe, die Graffiti-Show von Dietmar Wanko mit anderen Elementen der Jugendkultur zu kombinieren. Wanko zeigt dabei Graffiti mit dem Schwerpunkt Deutschland. Neben Beispielen aus anderen Metropolen und auch osteuropäischen Großstädten konnte er in Frankfurt die Kunstwerke von elf Straßenkünstlern aus Rio de Janeiro und Sao Paulo vor die Linse bekommen. Arbeiten, die die brasilianische Lebenslust widerspiegeln, bunt sind wie der Karneval in Rio, sich aber auch tiefgründig mit brennenden Themen unserer Zeit tiefgründig auseinander setzen.
Umrandet wird die Multimediashow von der Breakdance Gruppe der FRK Dance School Dornbirn, den jungen Rappern Mattio Santo, Leon und Jherip aus der Region sowie einem DJ. Zusätzlich bekommen die Gäste die Möglichkeit anschließend selbst in die Hip Hop Kultur einzutauchen, die ersten Breakdance Schritte zu probieren, die Grundzüge eines eigenen Graffiti zu kreieren, sowie einen eigenen Rap mit dem dazu passenden Beat zu entwickeln.
Info
Multivisionsshow und Fotoausstellung „Graffiti Around The World”
von Prof. Dietmar Wanko
Samstag, 26. März April, 19.00 Uhr
Urban Culture Programm:
Breakdance- und Hip-Hop-Vorführung der FRK Dance School Dornbirn
RAP mit Mattio Santo, Leon, Jherip
DJ
Open End