Dabei holte Graf 12,28 FIS-Punkte, das bisher beste Ergebnis seiner Karriere. Das gleiche gelang auch dem Andelsbucher Clemens Dorner als 14. mit 30,65 FIS-Punkten. Dorner – mit Nummer 62 ins Rennen gegangen – war zudem der beste Läufer seines Jahrgangs 1991, Martin Bischof (Startnummer 58) sorgte als 17. ebenfalls für ein Spitzenresultat. Und auch Marcel Mathis bestätigte als 22. (Startnummer 88) seinen Aufwärtstrend, Mathis musste bekanntlich die letzten beiden Saisonen verletzungsbedingt auslassen.
Ein andere Vorarlberger, Björn Sieber, schlägt sich derzeit mit Rückenproblemen herum. Sieber musste schon im zweiten Lauf des ersten EC-RTL passen, in Kirchberg hatte der Schwarzenberger nach dem Aufwärnen erneut die Beschwerden und konnte schon zum ersten Lauf gar nicht antreten. Eine Untersuchung in Innsbruck soll nun Klarheit über die Ursache der Rückenbeschwerden bringen.
Am Mittwoch steht in Kirchberg der zweite FIS-Riesentorlauf auf dem Programm, Bernhard Graf wird danach zu den EC-Rennen in Courchevel, La Toussiere und Les Orres (alle in Frankreich) entsandt.
Für die anderen Alpinsportler stehen in der nächsten Woche die Österreichischen Jugendmeisterschaften (Slalom, RTL und Super-G) in der Steiermark auf dem Programm (27. bis 29. Jänner). An diesen Meisterschaften werden mit Michelle Morik, Claudia Kohler, Petra Lorenzing und Sabine Rederer voraussichtlich auch vier Damen des VSV teilnehmen. (Quelle: VSV)