AA

Grätzl-Analyse - Afrikanerviertel im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft vor den Grünen

Die Wählerherzen im Afrikanerviertel schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 2. Bezirk. Im Dreieck zwischen Taborstraßefl, Praterstraße und Heinestraße gab es 41,92 Prozent für die Sozialdemokraten. Das ist allerdings doch etwas weniger als in der Leopoldstadt generell (42,49 Prozent).

Wie im Bezirk auf Platz zwei liegen die Grünen mit 21,11 Prozent im Grätzl. Den dritten Stockerlplatz nimmt die ÖVP ein, damit ebenfalls im Bezirkstrend. 13,14 Prozent der Urnenwähler im Afrikanerviertel machten ein Kreuzerl bei der Volkspartei.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die weiteren Plätze nehmen die NEOS mit 7,59 Prozent ein, die FPÖ mit 5,09 Prozent und das Team HC Strache mit 2,5 Prozent. Die anderen Parteien vereinten 6,14 Prozent der Stimmen auf sich.

Im Afrikanerviertel leben 6 601 bei der Gemeinderatswahl berechtigte Bürger - damit liegt das Grätzl relativ im Schnitt.

Dieser Text wurde von der APA - Austria Presse Agentur auf Basis der Ergebnisse automatisch generiert, die Bezirksergebnisse wurden nach Auszählung der Wahlkarten aktualisiert. Für Grätzl und Gemeindebauten auf Sprengelbasis können nur die Stimmen der Urnenwahl herangezogen werden, nicht aber die Wahlkarten.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Berzirke und Grätzel - Wien Wahlen
  • Grätzl-Analyse - Afrikanerviertel im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft vor den Grünen