Gottfried Ratz, Jg. 1912 (Bündars), war außerordentlich begabt. Er hat mit seiner Chronik des Lebens und Erlebens, insbesondere auf seinen abenteuerlichen Reisen von Österreich über Italien, Jugoslawien und die Tschechoslowakei in den 30er Jahren, ein zeitgeschichtlich und menschlich eindruckvolles Werk hinterlassen. Gottfried Ratz ist am 12.September 1939, südöstlich von Gorna in Polen, als erster Bregenzerwälder Soldat gefallen.
Die Begrüßung erfolgte durch Präsident KB-Obmann Alwin Denz. Einleitende Worte sprach Maria Summer. ÖSK Landesgeschäftsführer Obst. Prof. Erwin Fritz stellte sehr einfühlsam und humorvoll das vom Kameradschaftsbund herausgegebene Buch vor. Bürgermeister Georg Fröwis sprach an alle am Werk beteiligten Personen Worte des Dankes aus. Das Schlusswort hatte der Mitherausgeber des Buches Oliver Benevenuti. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Bäuerinnenchor aus Egg.
Josef Berlinger, gebürtig in Reuthe (Jg. 1912), der seinen Lebensabend in Lichtenstein verbringt, war Gottfrieds Freund und Wandergefährte. Zum Abschluss meldete er sich ganz spontan zu Wort und erzählte sehr eindrucksvoll von der schönen und abenteuerlichen Wanderzeit in den 30er Jahren. Bei der Buchvorstellung anwesend war auch Gottfrieds Bruder (Bündars Tone) und dessen Sohn, der jetzt in Hard lebt.