"Gomma Fischle luaga"
Das Landesfischereizentrum in Hard bildet als Teil der Abteilung Landwirtschaft seit fünf Jahren das operative Instrumentarium für die Fischereiverwaltung des Landes. Im Fischzuchtbereich steht eine auf dem aktuellsten Stand konzipierte technische Einrichtung zur Verfügung. Von der Kalterbrütung für die Felcheneier bis zum erwärmten Wasser für Warmwasserlaicher stehen alle Möglichkeiten auch für zukünftige Anforderungen offen.
Die modernen Büroräumlichkeiten sind hinsichtlich Informations- und Telekommunikationseinrichtungen auf dem neuesten Stand. Der Mehrzweckraum deckt von Führungen für Schulklassen und anderen Interessierte, Besprechungen und Seminaren bis hin zum Ausbildungs- und Prüfungsbetrieb für die Fischerei verschiedenste Anforderungen ab und ermöglicht Synergien zwischen Fischereiverwaltung und Fischereiverband. “Möglichst gut ausgebildete Fischer mit ökologischem Verständnis kommen den Gewässern und den Fischen zu Gute”, betont Landesrat Erich Schwärzler.
Für Interessierte besteht beim Tag der offenen Tür am 24. März 2007 von 10.00 – 17.00 Uhr die Möglichkeit der Besichtigung.
Faktbox
– Berufsfischer am Bodensee: 16 – Fischereireviere in Vorarlberg: 134 – Vereine im Fischereiverband: 24 mit 63 Fischereirevieren – Fischereireviere im Fischereiverband: 7 – Gesamt (einschließlich Bodensee) 15.000 Angler, davon ca. 6.000 Angler im Fischereiverband vertreten und weitere ca. 9.000 nicht organisierte Angler – Jährlich legen ca. 400 Personen die Angelfischerprüfung ab (6 – 7 Kurse)
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0032 2007-03-22/09:02