Golden Globes 2014: Das waren die großen Gewinner der Awards

Große Gala-Nacht der Golden Globes, und große Abräumer: Die Krimikomödie “American Hustle” ist ihrer Favoritenrolle bei den 71. Golden Globes gerecht geworden. Sie erhielt am Sonntagabend in Los Angeles die Trophäen für die beste Komödie, beste Hauptdarstellerin (Amy Adams) und beste Nebendarstellerin (Jennifer Lawrence).
Bester Drama-Film wurde “12 Years a Slave”. Der in zwei Kategorien nominierte Niki-Lauda-Film “Rush” ging leer aus.Los Angeles. “American Hustle” zählte mit sieben Nominierungen zu den Favoriten der diesjährigen Globes. Auch “12 Years a Slave” des britischen Filmemachers Steve McQueen, die wahre Geschichte eines gekidnappten freien Schwarzen vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg, war im Vorfeld favorisiert worden.
Beste Hauptdarsteller in der Kategorie Drama wurden Matthew McConaughey (“Dallas Buyers Club”) und Cate Blanchett (“Blue Jasmine”). Bester Hauptdarsteller in der Kategorie Komödie wurde Leonardo DiCaprio (“The Wolf of Wall Street”).
Kein Golden Globe für “Rush”
Niki-Lauda-Darsteller Daniel Brühl musste sich in der Kategorie “Bester Nebendarsteller” gegen Jared Leto geschlagen geben, der in “Dallas Buyers Club” einen aidskranken Transsexuellen verkörpert. Brühl hatte sich für die Darstellung des österreichischen Rennfahrers im Film “Rush” um die Formel-1-Weltmeisterschaft 1976 Laudas Wiener Idiom angeeignet.
Das Publikum im Beverly Hilton Hotel konnte sich am Sonntagabend selbst ein Bild von der sprachlichen Qualität seiner Darstellung machen, trat doch Niki Lauda persönlich auf, um den auch als bester Film nominierten Streifen “Rush” anzupreisen.
Auszeichnung für U2
Als bester Regisseur geehrt wurde der Mexikaner Alfonso Cuaron für den Science-Fiction-Film “Gravity”, den Preis für das beste Drehbuch erhielt Spike Jonze für “Her”. Die Trophäe für den besten fremdsprachigen Film ging an die italienische Produktion “La Grande Belezza”. Bester animierter Film wurde “Die Eiskönigin”.
Die irische Popgruppe U2 gewann die Trophäe für den Besten Song (“Ordinary Love”), geschrieben für den Film “Mandela – Der lange Weg zur Freiheit”. Der bereits zum elften Mal nominierte deutsche Starkomponist Hans Zimmer ging in der Kategorie beste Filmmusik leer aus. Die Auszeichnung ging an Alex Ebert (“All is lost”).
“Breaking Bad” beste TV-Serie
In den Fernsehkategorien mit Golden Globes ausgezeichnet wurden Jacqueline Bisset und Jon Voigt (Nebendarsteller) sowie Elizabeth Moss (Hauptdarstellerin). Bester Fernsehfilm wurde “Behind the Candelabra”. Beste Fernsehserie wurde “Breaking Bad”, die unter anderem die hochgelobte Politserie “House of Cards” aus dem Rennen schlug. Immerhin heimste “House of Cards”-Fädenzieherin Robin Wright die Trophäe als beste Darstellerin in einer Drama-Serie ein.
Die besten Fotos der Stars bei den Golden Globes finden Sie in unserer Diashow.
Serien-Golden Globes – Die Gewinner 2014
Best TV Series, Drama
Breaking Bad
Best TV Series, Comedy or Musical
Brooklyn Nine-Nine
Best TV Movie or Miniseries
Behind The Candelabra
Best Performance by an Actor In A Television Series – Drama
Bryan Cranston – Breaking Bad
Best Performance by an Actress In A Television Series – Drama
Robin Wright – House of Cards
Best Performance by an Actor in a TV Series, Comedy Or Musical
Andy Samberg – Brooklyn Nine-Nine
Best Performance by an Actress In A Television Series – Comedy Or Musical
Amy Poehler – Parks and Recreation
Best Performance by an Actor in a Mini-Series or Motion Picture Made for Television
“Michael Douglas – Behind the Candelabra
Best Performance by an Actress In A Mini-series or Motion Picture Made for Television
Elisabeth Moss – Top of the Lake
Best Supporting Actor in a Series, Mini-Series or TV Movie
Jon Voight – Ray Donovan
Best Supporting Actress in a Series, Mini-Series or TV Movie
Jacqueline Bisset – Dancing On the Edge
Film-Golden Globes – Die Gewinner 2014
Motion Picture, Drama:
12 Years a Slave – Steve McQueen
Best Motion Picture, Comedy
American Hustle – David O. Russell
Best Animated Film
FROZEN – Walt Disney Animation Studios; Walt Disney Pictures
Best Screenplay for a Motion Picture
Her – Spike Jonze
Best Director – Motion Picture
Alfonso Cuaron – Gravity
Best Performance by an Actor in a Motion Picture – Drama
Matthew McConaughey – Dallas Buyers Club
Best Performance by an Actress in a Motion Picture – Drama
Cate Blanchett – Blue Jasmine
Best Performance by an Actor in a Motion Picture – Comedy Or Musical
Leonardo DiCaprio – The Wolf of Wall Street
Best Performance by an Actress in a Motion Picture – Comedy Or Musical
Amy Adams – American Hustle
Best Performance by an Actress In A Supporting Role in a Motion Picture
Jennifer Lawrence – American Hustle
Best Performance by an Actor In A Supporting Role in a Motion Picture
Jared Leto – Dallas Buyers Club
Best Score for a Motion Picture
Alex Ebert – All Is Lost
Foreign-Language Picture
The Great Beauty – Paolo Sorrentino (ITALY)
Original Song
Ordinary Love – U2 (Mandela)