AA

Göfis gestaltet Schauplatz für Obst und Garten

Große und kleine Bürger Göfis dürfen sich über eine kreative Gestaltung für Obst- und Gartenflächen freuen.
Große und kleine Bürger Göfis dürfen sich über eine kreative Gestaltung für Obst- und Gartenflächen freuen. ©Emir T. Uysal
Zwei größere Teile des Projekts sollen 2016 umgesetzt werden.
Pfarrwiese

Göfis. (etu) Vielfältig, bunt und artenreich – so das Ziel der Gemeinde Göfis. Das „Sonnendorf“ initiierte im Jahre 2012 ein Spiel- und Freiraumkonzept. In Ausarbeitung mit politischen Ausschüssen und Direktbeteiligung der Bevölkerung entwickelte sich im Rahmen des Projekts unter anderem der Bedarf für Erhalt und Pflege von naturnahen Freiräumen in Göfis. Daraus entstand die Idee für das Projekt „Schauplatz Obst und Garten“, das in vielen Bereichen das Vorhaben des Spiel- und Freiraumkonzeptes erfüllt und als Teilprojekt dessen angesehen werden kann. Deswegen übernimmt dieses Projekt auch bewusst die Strukturen und die Leitlinien „Enkeltauglichkeit“, „Naturräumlicher Bezug“ und „Ressourcenschonung“.

Wichtige Maßnahmen ergreifen
Im Zentrum von Göfis befinden sich ungenutzte Freiflächen, welche sich im Besitz der Gemeinde und der Pfarre befinden. Die Pflege und die Nutzung der Obstbäume und Wiesenflächen werden bisher zum Teil von der Gemeinde und nur zum Teil von Privatpersonen wahrgenommen. Im Sinne der Ortsbildaufwertung und des Erhalts des Kulturerbes Streuobst, setzt sich die Projektgruppe „Schauplatz Obst und Garten“ zum Ziel, diese Flächen durch verschiedene Maßnahmen wie Ergänzungspflanzungen mit Obstbäumen (Hochstamm, Halbstamm, Spindel), Beerensträuchern, Naturwiesen (biologische Vielfalt, regionale und lokale Wildpflanzen), Bienenpflanzen, Gartenflächen, Begehbarkeit, Beschriftung oder gemeinschaftliche Pflege und Nutzung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stellen und den Ortskern mit einer naturnahen Gestaltung dieser Flächen zu bereichern.

Gemeinsames Beet
Es wird angestrebt, durch gemeinschaftliche Nutzung, Anregungen und Kenntnisse für eigenes Handeln zu vermitteln und die Wertschätzung sowie das Qualitätsbewusstsein im Hinblick auf heimisches Obst und Gemüse zu erhöhen. „Die Gemeinde bietet den Göfnern eine Fläche an, auf der sie Gemüse anbauen können. Man kann gegen ein kleines Entgelt, ein Beet auf diese Fläche von der Gemeinde mieten“, so Caroline Terzer vom Umweltausschuss. Das Projekt ist auf mehrere Jahre angelegt und soll, neben der Benennung und Kennzeichnung des bestehenden Baumbestands, Augenmerk auf die Pflege und Nutzung bestehender und ergänzter Bepflanzung Wert gelegt werden. Ein zusätzlicher wichtiger Bestandteil des Projekts widmet sich der Verwertung des Ernteertrags mit dem Zweck, den natürlichen Kreislauf im Jahresrhythmus zu schließen.

Ziele des Projekts
Die Projektverantwortlichen vom OGV Göfis mit Team Umweltausschuss und Bauhof wollen das Bewusstsein der Bevölkerung in Hinsicht einer nachhaltigeren Lebensgestaltung durch Information und durch die Einbindung in Aktivitäten stärken. Die regionale Identität und Wertschätzung soll gefördert werden. Vier wichtige Nutzen sind der Lehr- und Lerngarten, Begegnungsräume durch Sitzplätze, Beschilderung und Wegführung, Erlebnis- und Tiergarten sowie einen Genussgarten. Die Projekte „Chill- und Grillplatz“ für Jugendliche sowie der „bugo-Lesegarten“ wurden bereits umgesetzt. In diesem Jahr nimmt die Gemeinde die Gestaltung der Wiese hinter dem Pfarrhof inklusive der Gestaltung des Pfarrgartens als Schulgarten in Augenschein. Dies beinhaltet Wildblumenelemente, eine Beschilderung der Naturelemente und Obstbäume auf dem Gelände, einen leicht erhöhten Sitzplatz sowie eine einfache Wegführung durch das Gelände. Weiteres soll die Wiese an der östlichen Grenze des Friedhofs als Gemeinschaftsgartenflächen der Bevölkerung angeboten werden. Es werden auch gestalterische Elemente wie Wildblumenbeete, Hecken und ein Totholzhaufen umgesetzt.

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Göfis gestaltet Schauplatz für Obst und Garten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen