Gewinnspiel zum Buch „Gespräche gegen die Wirklichkeit“

„Von Sokrates haben wir gelernt, dass Selbsterkenntnis kein einsamer Akt ist, sondern nur im Gespräch mit anderen stattfinden kann. Sokrates war oft in Einigkeit mit der Wirklichkeit und hat an der Seite seiner Mitbürger so manche Schlacht für die Aufrechterhaltung seiner Polis gefochten. Einer Polis, die Sklaven und Leibeigene als Basis ihrer Ökonomie ausgebeutet, und die Frauenrechte mit Füßen getreten hat.“, so lautet der Klappentext des dritten Buches der Buchreihe halbwertszeit.
Die Buchreihe befasst sich mit politischen, gesellschaftlichen und kulturindustriellen Themen und bereitet sie in einer leicht zu lesenden Art auf: Dem Gespräch. So lesen sich die einzelnen Texte wie kleine Diskussionen zu den jeweiligen Themen.

Kurze Vorstellung des Buches „Gespräche gegen die Wirklichkeit“
Das Buch enthält Gespräche und ist zugleich, dem Motto Jorge Louis Borges folgend: „Lesen ist denken mit fremdem Gehirn“, also ein Gespräch mit dem Leser.
Die Gespräche, die Stefan Marx und Ela Mutzenbacher danach versammelt haben, befassen sich mit Arbeit, Unterhaltung und Sex. Die sich daran anschließenden Gespräche werden mit Spezialisti_innen geführt und laden zum weiteren Nachdenken ein. Unter dem Motto, es ist nie falsch nachzufragen wird jegliche Neugierde befriedigt, solange echte Fragen möglich sind.
Das Buch ist ein Angebot zum kreativen Einsatz des eigenen Wissens, und eine Anregung die Zwänge kenntlich zu machen, die unseren Alltag beherrschen. Bis wann, weiß man nicht.
Tipp: Bereits auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Das Buch „Gespräche gegen die Wirklichkeit“ macht sich auch gut unter dem Christbaum!
Hier kann man das Buch bestellen
Hier gehts zum Blog, halbwertszeit.at
halbwertszeit auf Facebook
(Red)