AA

Gespräche, Konzerte und ein Manifest

Schon die Premiere der Schaffarei ging 2018 in Hard über die Bühne. Jetzt kehrt Vorarlbergs Festival zur Arbeitskultur zurück. Vom 29. bis 31. August verwandelt sich der Stedepark in die Schaffarei.
Schon die Premiere der Schaffarei ging 2018 in Hard über die Bühne. Jetzt kehrt Vorarlbergs Festival zur Arbeitskultur zurück. Vom 29. bis 31. August verwandelt sich der Stedepark in die Schaffarei.
Vorarlbergs Festival zur Arbeitskultur kehrt zurück. Von 29. bis 31. August 2019 gastiert das AK-Kulturfestival Schaffarei in Hard.

Überheizte stickige Konferenzräume sind die schlechtestgeeigneten Orte, um über die Zukunft der Arbeit nachzudenken. Denn Arbeit und Leben gehören zusammen. Das unterstreicht die Schaffarei.

Das Festival ging 2018 erstmals auf Tour. Die bewegliche Bühne von Architekt Martin Mackowitz klappte auf Wiesen und Plätzen seine Wände hoch. Den Harder Stedepark verwandelte die Schaffarei der AK als erstes. Tagsüber Workshops, abends Openair – so wird das auch heuer sein.

Keziah Jones spielt am 30. August ab 20:30 Uhr im Harder Stedepark.

Die Kraft dieses Landes

„Was die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Vorarlbergs tagtäglich leisten, darf ruhig gefeiert werden“, betont AK-Präsident Hubert Hämmerle. Sie sind der Motor dieses Landes, seine Kraft, seine Fantasie. „Das wollen wir gemeinsam feiern.“ Und auch bedenken. Denn was und wie wir arbeiten, beeinflusst nicht nur den Gehaltszettel, sondern auch unsere ganze Identität: Wer sind wir eigentlich? Und mehr noch: Wer können wir sein?

Nneka steht am 31. August ab 20:30 Uhr auf der Bühne der Schaffarei.

Wir schreiben ein Manifest

Heuer schreiben wir ein Manifest! Ging es 2018 noch um eine Bestandsaufnahme der Vorarlberger Arbeitswelt, nehmen wir heuer die Zukunft unserer Arbeitswelt ins Blickfeld: Wie sieht die Arbeit von morgen aus? Haben wir überhaupt noch Jobs? Welche Weichen gilt es für das digitale Zeitalter noch heute zu stellen? Wie lassen sich das Bedürfnis nach Sicherheit und, Mobilität und Selbstbestimmung vereinbaren? Im Rahmen der Schaffarei laden wir Vordenkerinnen und Vordenker und engagierte Menschen dazu ein, diesen und ähnlichen Fragen in Workshops an zwei Nachmittagen nachzugehen. Gemeinsam mit Christof Brockhoff erarbeiten sie ein kollektives Manifest zur Zukunft der Arbeit in Vorarlberg. Künstlerinnen und Künstler bringen das Manifest vor Ort in Form, Farbe und aufs T-Shirt. Performer präsentieren die Manifest- Inhalte abends auf der Bühne und sorgen für Gesprächsstoff. Stichwort abends: Für 2019 hat die AK Keziah Jones und Nneka gewinnen können, zudem George Nußbaumer & Band. Der Eintritt ist frei.

Arbeit im Media Lab

Medial begleitet wird das Festival vom Team des „Media Labs“. Dort versammeln sich engagierte Kommunikatoren, die bereits im Vorfeld dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen am Manifest mitarbeiten und es dann auch unter die Leute kommt. Zu allen Labs werden Gäste persönlich eingeladen, die sich aktiv mit der Zukunft der Arbeit beschäftigen. Freie Teilnahme ist jedoch in allen drei Gruppen nach Anmeldung bis Ende Juli noch möglich.

Anmeldung für die Labs und das vollständige Programm der Schaffarei im Internet unter www.schaffarei.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Gespräche, Konzerte und ein Manifest
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.