Geselliges Miteinander mit ganz viel Musik

Dornbirn. Unter dem Motto „Mitnand gmüatlich hia“ veranstaltete die Hatler Musig heuer zum dritten Mal das Hatler Dorf Fäscht. Kürzlich feierten rund 1500 Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit der Hatler Musig ein stimmungsvolles Fest rund um die Hatler Kirche.
„Es hat sich gezeigt, dass sich das Fest etabliert hat“, zeigte sich Michael Rüdisser, Festobmann des Hatler Dorf Fäscht´s begeistert. Die zahlreichen Gäste erlebten an beiden Festtagen neben musikalischer Unterhaltung auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vom Leistungswettbewerb bis hin zur umfangreichen Kinderunterhaltung. Das Gastronomieteam verköstige die Besucher mit Grillklassikern sowie Kaffee und Kuchen und sorgte so bei strahlendem Festwetter für die nötige Energie. Auch die Weinlaube, ein Fixpunkt des Festes, war sehr gut besucht.
Den Auftakt machten am Samstagnachmittag zunächst die Jugendmusikgruppen, bevor die Musikvereine Bizau und Buch das Festpublikum musikalisch in den Abend begleiteten. Zum Abschluss spielten die Rohrbänkler in der Weinlaube auf. Am Sonntag eröffnete dann der Musikverein Lingenau in einer stimmigen Messe musikalisch den Festsonntag. Anschließend luden die Stadtkapelle Dornbirn Haselstauden sowie die Hatler Seniorenmusik zu einem Frühschoppen im Festzelt ein.
Bis bald im Hatlerdorf
Auch der Leistungswettbewerb sorgte in diesem Jahr wieder für beste Stimmung. Neben dem Ansporn, einen Preis zu gewinnen, stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Das Siegerteam, das Team „Herbert vom Vesenweg“, sicherte sich schließlich die Krone beim Hatlerdorf Fäscht und darf bis zum nächsten Jahr den Wanderpokal verwahren. Der Termin für die vierte Auflage steht bereits: „Wir freuen uns jetzt schon auf den 8. und 9. Juni 2024, wenn sich das Hatlerforf wieder in eine musikalische Hochburg verwandelt und bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, den Sponsoren, Partner und Fans, die das diesjährige Fest so besonders gemacht haben“, so Festobmann Rüdisser abschließend. (cth)