AA

Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen

Die HTL Dornbirn nahm an der UN-Aktion #BreakTheBias zum Weltfrauentag teil.
Die HTL Dornbirn nahm an der UN-Aktion #BreakTheBias zum Weltfrauentag teil. ©cth
Die HTL Dornbirn feiert den Weltfrauentag.
Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen

Dornbirn. Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Seit mehr als 100 Jahren fordern Frauen – mittlerweile mit Unterstützung von vielen Männern – weltweit am Weltfrauentag Gleichberechtigung und prangern Ungleichheit und Gewalt an.

Zum ersten Mal fand der Tag am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz statt. Auf der zweiten kommunistischen Frauenkonferenz in Moskau wurde der Termin verschoben. Vor mehr als hundert Jahren wurde der Weltfrauentag also auf den 8. März gelegt.

Jedes Jahr steht der Frauentag unter einem bestimmten Motto. Das Motto der UN für den Weltfrauentag 2022 lautet “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen”. Damit soll der Beitrag von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt gewürdigt werden, die bei der Anpassung an den Klimawandel, der Eindämmung des Klimawandels und der Bekämpfung des Klimawandels eine führende Rolle spielen, um eine nachhaltigere Zukunft für alle aufzubauen.

Gegen Vorurteile

Eine der Aktionen zum Weltfrauentag heißt „Break the Bias.“ Auf Deutsch bedeutet das so viel wie: „Stoppt die Voreingenommenheit“. Es geht darum, Stereotypen und Voreinstellungen gegenüber Frauen und Mädchen zu durchbrechen und dadurch für mehr Gleichberechtigung zu sorgen. Diskriminierung soll gestoppt werden für eine vielfältige, inklusive und gerechte Welt, in der Unterschiede geschätzt werden. Weltweit machen Menschen mit Aktionen und Kampagnen auf noch immer nicht verwirklichte Frauenrechte aufmerksam und fordern ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben, frei von Gewalt und Diskriminierung.

Engagement fördern

Auch der HTL Dornbirn ist es ein Anliegen, sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen und sich zu engagieren. Gleichzeitig ist sich die Schule ihrer Verantwortung bewusst und will junge Menschen ermutigen, sich für Schwächere einzusetzen. „Und daher ist auch an unserer Schule immer Platz für aktuelle Tagesthemen – gerade eine technische Schule weiß, dass Mädchen und Frauen alles können“, betont Direktor Michael Grünwald.

Um mitzuhelfen, die Voreingenommenheit gegenüber Mädchen und Frauen zu stoppen, hat die HTL Dornbirn an der UN-Aktion #BreakTheBias teilgenommen. Weltweit haben sich Menschen vorgenommen, Gleichheit zu unterstützen und ein öffentliches Zeichen zu setzen – die überkreuzten Arme zeigen die Solidarität an. „Ungleichheit muss ein Ende finden. Alle Menschen haben das Recht, frei und gleichberechtigt zu leben“, finden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrpersonen der Dornbirner HTL. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen