Ein ausgesprochen umfangreiches und abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer der zweiten VKW Erlebnis Energie-Wanderung, die kommenden Sonntag nach Partenen führt. „Dieser Ort hat eine ganz besondere Bedeutung für die Illwerke, er ist mit dem 1925 erbauten Vermuntwerk zugleich Ursprung der E-Wirtschaft“, verdeutlicht Markus Beer vom Illwerke-VKW-Marketing, der die Wanderung am Sonntag leitet. Startschuss für die familienfreundliche Tour ist pünktlich um 8.30 Uhr bei der Talstation der Tafamuntbahn in Partenen. Nach der zehnminütigen Fahrt zur Bergstation geht es durch ein idyllisches Moorgebiet zum Wiegensee.Bei einem kurzen Abstecher zur Alpe Verbella kann die traditionelle Alpbewirtschaftung des Montafons bestaunt werden. Anschließend wandert die Gruppe zur auf 1809 Höhenmetern befindlichen Staumauer des Kopssees. Ein Experte der Illwerke erklärt fachkundig die beeindruckende Technik.
Damit jedoch noch nicht genug: Mit Shuttlebussen wird die Gruppe vom Kopssee auf die Bielerhöhe gefahren, wo Erfrischungen und eine Jause warten. Über
die Silvretta-Hochalpenstraße geht es anschließend zurück nach Partenen – zum Kopswerk II, dem modernsten Pumpspeicherkraftwerk der Illwerke. Nach der Besichtigung des Werks warten Shuttlebusse auf die Teilnehmer, um sie zurück zur Talstation der Tafamuntbahn zu führen.
Für alles gesorgt
Die Tour ist laut Illwerke- VKW-Wanderführer Beer auch für Kinder gut zu bewerkstelligen, die reine Wanderzeit beträgt ungefähr dreieinhalb Stunden. Sowohl die Bahnfahrt als auch die Bus-Transfers und die Verpflegung auf der Bielerhöhe sind für die Teilnehmer gratis. Auf Kinder wartet darüber hinaus eine kleine Überraschung. Das Ende der Tour wird für 17 Uhr anvisiert. „Da wir durch ein Moorgebiet wandern, sollten unbedingt gute Wanderschuhe getragen werden“, sagt Beer.
Die Wanderung findet bei nahezu jeder Witterung statt, um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung zur VKW Erlebnis Energie-Wanderung in Partenen unter vkw.at;
Anmeldeschluss: Samstag, 28. Juli, um 12.00 Uhr.