Mit den Neuwahlen der Gemeindevertretung vor einem halben Jahr kamen auch neue Gesichter in die Regio Klostertal.
Klostertal. Vor einem halben Jahr wurden auch im Klostertal die Gemeindevertretungen neu gewählt. Dies hatte zur Folge, dass auch die Regionalplanungsgemeinschaft Klostertal und dessen Vorstand neue Gesichter bekamen. Aus Innerbraz stießen Bürgermeister Edi Burtscher und Vizebürgermeister Josef Nessler neu in das Team. Aus Dalaas verstärkt Andrea Burtscher, aus Klösterle Vizebürgermeisterin Barbara Mathies und aus Außerbraz Norbert Lorünser als neue Mitglieder den Regiovorstand. Mit den Landtagsabgeordneten Peter Ritter und Pepi Brunner wurden zwei Politiker aus den Mitgliedsgemeinden in den Vorstand one Stimmrecht kooptiert. “Mit den neuen Vertretern kam auch ein frischer Wind in die Regiostube”, so Geschäftsführer Christof Thöny. An erster Stelle der Regioarbeit steht im Moment, ihn mit der Ausschreibung einer weiteren Bürostelle zu entlasten. “Die Ausschreibung läuft bereits”, freut sich Thöny sichtlich. Weitere Ziele der Regio Klostertal sind die Leadprojekte “KlosterTaler” und “Klostertaler Bauerntafel”. Mit dem Aufbau einer Jugendarbeit und der Gründung eines Vereins sieht sich die Regio der Jugend gegenüber verpflichtet.
Zukunftsthema
Ein großes Zukunftsthema sieht Thöny im Klimaschutz und der Energieeffizienz. “Dieses Thema wird uns in naher Zukunft sehr beschäftigen”, erklärt Thöny. Im Moment beschäftigt sich die Regio mit der Anpassung des Sammeltaxis an den neuen Zugfahrplan. Sie möchten nach Möglichkeit das Ruftaxi verbessern und mit dem neuen Fahrplan startet das Sammeltaxi ab Dezember wieder neu durch. “Ich finde die Regio in unserem Tal ist sehr aktiv. Ich bringe gerne meine Ideen ein. Meine Meinung ist, dass in gewissen Sachen nur eine regionale Lösung zu finden ist”, freut sich “Regioneuling” Bürgermeister Edi Burtscher. DOB