AA

Gesamte Bandbreite des Energiebereichs

Dr. Christoph Purtscher, Personalleiter von illwerke vkw, im Intervier | Foto: illwerke vkw
Dr. Christoph Purtscher, Personalleiter von illwerke vkw, im Intervier | Foto: illwerke vkw
Für die Vorarlberger Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, auf dem Arbeitsmarkt qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Seit dem Jahr 2007 leitet Dr. Christoph Purtscher den Bereich „Personal” beim Vorarlberger Energiedienstleister illwerke vkw. Die Unternehmen von illwerke vkw (u. a. Vorarlberger Illwerke AG, Vorarlberger Kraftwerke AG, Vorarlberger Energienetze GmbH, etc.) decken von der Erzeugung bis zur Lieferung die gesamte Wertschöpfungskette im Energiebereich ab und sind damit für Fachkräfte in diesen Bereichen ein attraktiver Arbeitgeber. Im Interview erzählt Dr. Purtscher über die Herausforderungen im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt in der heutigen Zeit stark umworben. Muss sich auch illwerke vkw diesem „Wettkampf um die besten Köpfe stellen”?
Abhängig von Qualifikation und Leistung ist es richtig, dass es immer mehr Fachbereiche gibt, in denen auf dem Arbeitsmarkt Bewerbern mit hohem Potenzial viele Möglichkeiten offen stehen und die Unternehmen hohe Anstrengungen unternehmen müssen, diese Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen. Das gilt auch für illwerke vkw. Neben Faktoren, die wir selber beeinflussen können – wie beispielsweise attraktive Arbeitsbedingungen – profitieren wir allerdings sehr stark davon, dass wir in einer sicheren und gleichzeitig spannenden Zukunftsbranche tätig sind, die HEUTE Antworten für MORGEN geben muss.

Was sind solche attraktive Arbeitsbedingungen in Ihren Unternehmen?
Zuerst habe ich erkennen dürfen, dass die Energieautonomie des Landes Vorarlberg – zu der illwerke vkw maßgeblich beiträgt – und das Thema des energieeffizienten Handelns nicht nur für mich persönlich sondern auch für viele gerade junge gut qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auf dem Arbeitsmarkt eine faszinierende mitreißende Vision darstellen. Dabei mitzuwirken, für das Land Vorarlberg, die Bevölkerung und die nachfolgenden Generationen gute Lösungen zu entwickeln, ist für manch einen auch außerhalb Vorarlbergs oder Österreichs ein Argument, dabei sein zu wollen. Wir können also durch die Verwirklichung unserer Ziele zweifellos Werte vermitteln, die einer immer größer werdenden Anzahl von Menschen äußerst wichtig sind.

Dabei wollen und können wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Umfeld bieten, das sie fordert, fördert und eine Entwicklung entsprechend ihren Talenten ermöglicht. Um ein Beispiel herauszugreifen, haben Mitarbeiter die Möglichkeit, aus einem breit aufgestellten Programm, persönliche oder fachliche Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können aus vielen Angeboten wählen und werden darüber hinaus auch auf Ihre Eigeninitiative hin in anderen Bereichen unterstützt. Eine mehrstufige Führungskräfteentwicklung begleitet die Kolleginnen und Kollegen beim nächsten Karriereschritt. Gleichzeitig versuchen wir, auch auf die individuellen Bedürfnisse, die sich in den unterschiedlichen Lebensabschnitten ergeben, entsprechend einzugehen.

Was unterscheidet Sie von anderen Unternehmen?
Der entscheidende Unterschied liegt wie bereits in meinen bisherigen Antworten erkennbar im WOFÜR (arbeite ich). Schließlich gibt es gerade in Vorarlberg viele hervorragende Unternehmen. Wir bieten eine enorme Bandbreite an unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern in einem Konzern vereinigt. Vom Ingenieurswesen oder Maschinenbau im Kraftwerksbereich, über die Elektrotechnik in all ihren Facetten, über Dienstleistungen im Energieeffizienzbereich, bis hin zur Mobilität, Kommunikation oder den Tourismus, gibt es unzählige Möglichkeiten in unseren Unternehmen Fuß zu fassen – das alles eingebettet in ein modernes, innovatives und kollegiales Umfeld. Auch die Möglichkeit, ein Stromhändler zu werden, werden sie in der nächsten Umgebung nicht finden.

Welche konkreten Leistungen gibt es noch?
Eingebettet in einem Unternehmen, das die Leistungsfähigkeit und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert, ist eines unserer Kernthemen die Gesundheit. Innerbetriebliche Kurse, Aktionen, täglich frisch zubereitete Mittagsmenüs, Fastenaktionen oder vielfältige Sportangebote stehen allen Betriebsangehörigen zur Verfügung. Im Mobilitätsbereich gibt es eine eigene Arbeitsgruppe, die sich unter anderem mit sanfter Mobilität von zu Hause bis zum Arbeitsplatz beschäftigt. Ein wichtiges Anliegen ist uns auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – so wurden wir auch bereits als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Generell ist unsere MitarbeiterInnenzufriedenheit sehr hoch – das bestätigt die niedrige Fluktuation.

Kontakt:

Dr. Christoph Purtscher
Leiter Bereich Personal /illwerke vkw
karriere@illwerkevkw.at
05574 601-72111
www.illwerkevkw.at

 

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Gesamte Bandbreite des Energiebereichs
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.