Gerechtes Unentschieden
Die in der ersten Hälfte stärkere DFB-Elf ging in der 30. Minute durch einen Freistoß von Frings in Führung, den nach der Pause überlegenen Oranjes” gelang in der 80. Minute durch van Nistelrooy der verdiente Ausgleich. Erster Tabellenführer der Gruppe ist damit Tschechien durch den 2:1-Erfolg über Lettland.
In den ersten 20 Minuten wurde das Spitzenspiel den hochgesteckten Erwartungen in keiner Weise gerecht. Beide Teams waren darauf bedacht, den Raum für den Gegner so eng wie möglich zu machen. Die Folge war ein Match, in dem der Ball vor allem von den Niederländern zwar von einer Seite auf die andere geschoben, aber nicht in die Tiefe gespielt wurde. Die Offensiv-Variante von Bondscoach Advocaat mit van Nistelrooy als einziger echten Spitze und den schwachen van der Meyde und Zenden auf den Flügeln ging daneben. Mit den ideenlosen Angriffen der favorisierten Oranjes” hatten die überraschend starken Deutschen überhaupt keine Probleme und übernahmen ab der 20. Minute sogar die Initiative.
Die erste nennenswerte Möglichkeit im Spiel vergab Wörns, als er in der 21. Minute van der Sar mit einem allerdings harmlosen Schuss prüfte. Zwei Minuten später drehte der niederländische Goalie einen Schuss von Kuranyi aus rund 25 Metern über die Latte, nach dem darauf folgenden Eckball durch Schneider kam Wörns aus sechs Metern völlig frei zum Kopfball, traf den Ball aber nicht richtig. Die Führung für die DFB-Elf in der 30. Minute resultierte aus einer Freistoß-Flanke von Frings. Der Dortmund-Spieler zirkelte den Ball von der linken Seite in den Strafraum, und das Leder flog an Freund und Feind vorbei via Innenstange ins Tor. Nach dem Gegentreffer fanden die Niederländer zwar etwas besser ins Spiel, einzige Ausbeute war aber ein Schuss von van der Vaart aus 14 Metern, der haarscharf am langen Eck vorbeizog.
In der Pause reagierte Advocaat und brachte Overmars und Sneijder für Zenden und Davids, womit sich der Europameister von 1988 die Feldüberlegenheit erarbeitete. Die wenigen Einschussmöglichkeiten vereitelte jedoch Kahn, so war er bei Schüssen von Sneijder (56.) und Overmars (74.) auf dem Posten.
Die Völler-Truppe wurde durch Schüsse von Ballack (53.) und Schweinsteiger (70.) auch gefährlich, ehe sie doch noch verdientermaßen den Ausgleich hinnehmen musste. Van der Meyde setzte sich auf der rechten Seite durch, seine Flanke verwertete van Nistelrooy aus kurzer Distanz volley im Fallen im Stile eines Weltklasse-Goalgetters. Im Finish drängten die Niederländer den Gegner in die Defensive, Kahn blieb aber bei einem Kopfball von Stam (86.) Sieger.