AA

Genuss Regionen um zwei Produkte reicher

Schwarzach - Mit dem "Ländle Apfel" und dem "Jagdberger Heumilchkäse" wächst das umfangreiche Spezialitäten-Sortiment auf sieben "Genuss Regionen".

“Die hochwertigen Lebensmittel der Vorarlberger Bauern genießen hohe Wertschätzung bei den Kunden”, betonte Agrarlandesrat Erich Schwärzler heute Montag, in Schnifis, wo er die neuen Genuss Regionen gemeinsam mit Bundesminister Josef Pröll, dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Josef Moosbrugger, den beiden Sennerei-Obmännern Peter Dünser und Alfons Matt sowie dem Obmann der ARGE Erwerbsobstbauern, Jens Blum, vorstellte.

Die von Landwirtschaftsminister Josef Pröll gestartete Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH ist eine Chance, die Regionen noch stärker über ihre kulinarischen Kostbarkeiten und den ländlichen Raum als Quelle der Lebensqualität zu präsentieren, sagte Agrarlandesrat Erich Schwärzler bei der Vorstellung der beiden neuen “Genuss Regionen”. Dieses “Gütesiegel” erhalten besondere kulinarische Spezialitäten von heimischen Bauernhöfen.

Die Zahl der heimischen Genuss Regionen ist damit auf sieben angestiegen. Bisher stehen bereits “Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse”, “Großwalsertaler Bergkäse”, “Montafoner Sura Kees” sowie “Ländle Kalb” und “Ländle Alpschwein” auf dieser exklusiven Speisekarte. “Vorarlberg hat in Sachen Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit einen sehr guten Ruf, den es maßgeblich dem Fleiß und der Sorgfalt der heimischen Bäuerinnen und Bauern verdankt”, betonte LR Schwärzler. Erfreulich sei, dass hochwertige Lebensmittel aus Vorarlberg von den Konsumenten mit hoher Wertschätzung und Kundentreue belohnt werden”, so der Landesrat.

Der Jagdberger Heumilchkäse reift in den Sennereien Schlins-Röns und Schnifis. Die silofreie Milch für seine Erzeugung kommt von 20 bäuerlichen Familienbetrieben in der Region. Aus der Liefermenge von 1,6 Millionen Kilogramm Milch, die im Sommer durch Alpmilch aufgewertet wird, werden täglich 14 bis 16 Laib Bergkäse hergestellt, erklärte Sennereiobmann Peter Dünser.

Der “Ländle Apfel” ist mit seiner etwa 30-jährigen Geschichte eine der ältesten landwirtschaftlichen Marken des Landes. Inzwischen trägt er auch das Ländle-Gütesiegel “luag druf”. Angebaut wird er nach kontrollierten, EU-konformen Vorgaben, die dem Konsumenten und der Umwelt Sicherheit geben. “Jährlich werden im Land etwa 500 Tonnen ‘Ländle Apfel’ geerntet und direkt in der Region vermarktet – über den Lebensmittelhandel, aber auch ab Hof. Frische, Kundennähe und eine Vielzahl an Apfelsorten haben dem ‘Ländle Apfel’ eine sichere Marktposition gebracht”, sagte der Obmann der ARGE Erwerbsobstbau, Jens Blum.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Genuss Regionen um zwei Produkte reicher
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen