AA

Genuss beim Tag des Denkmals 2010

Tag des Denkmals 2010
Tag des Denkmals 2010 ©VIA3 Communications e.U., Andelsbuch

35 denkmalgeschütze Lokalitäten laden ein bei freiem Eintritt!

Am “Tag des Denkmals”, den 26.09.2010, öffnen das Bundesdenkmalamt und das Land Vorarlberg gemeinsam mit den Eigentümern die Türen in die Vergangenheit. Von 10 – 17 Uhr können im ganzen Land 35 geschichtsträchtige Lokalitäten aufgespürt und erlebt werden. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein generationsübergreifendes Angebot mit tollen Aktivitäten und genussvollen Momenten in allen teilnehmenden Lokalitäten. Das komplette Programm ist unter www.tagdesdenkmals.at zu finden.

Der Europäische Tag des Denkmals
Das Bundesdenkmalamt organisiert jährlich zusammen mit verschiedenen Partnerinstitutionen den Europäischen Tag des Denkmals. In Vorarlberg ist dies heuer erstmals die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg. Die Veranstaltung ging ursprünglich 1984 von Frankreich aus und wurde dann 1991 vom Europarat initiiert. Mittlerweile beteiligen sich 48 europäische Länder an den European Heritage Days (EHD). In Österreich findet der Europäische Tag des Denkmals heuer am Sonntag, den 26. September 2010, unter dem Motto “Orte des Genusses” statt.

Verborgene Schätze werden gehoben.
Das Motto des diesjährigen “Tag des Denkmals” in Vorarlberg lässt die Besucher wahrlich genussvolle Schätze heben. So speist man in etwa in der Villa Maund in Schoppernau wie zu Kronprinz‘ Zeiten, geht am Schloss Amberg auf eine Reise durch den Weingarten oder aber man bestaunt in der Bregenzer “Mili” Bademoden aus längst vergangenen Tagen. In den Tanzlauben Satteins und Gaschurn warten Volksfeste auf die Besucher und Wanderbegeisterte können das einzigartige Küng’s Maisäß im Montafon zu Fuß erkunden. Zur Stärkung warten die 25 teilnehmenden denkmalgeschützen Gaststätten ganz besonders feinen Gerichten aus längst vergangenen Tagen auf. Diesen Genuss kann man auch mit nach Hause nehmen, denn jeder Besucher erhält ein kostenloses “Denkmalkochbuch” mit Geschichten und Rezepten von damals.

Die Denkmal-Tour durch Vorarlberg
Für Denkmalbegeisterte gibt es ein spezielles Angebot. Gemeinsam mit einem Experten kann man sich auf eine Reise zu den einzelnen “Orten des Genusses” begeben. Tour 1 führt über Bregenz nach Schwarzenberg wo es eine spannende Führung durch den Dorfkern gibt und weiter nach Schoppernau zur Villa Maund. Tour 2 bringt die Teilnehmer auf das Schloss Amberg, auf ein kühles Bier in die Brauerei Frastanz und danach zu einem Fest der besonderen Art in der Tanzlaube Satteins. Die Kosten für die Spezialtouren belaufen sich auf € 13,00/Person und Tour.

Ein Miteinander der Generationen beim Murmelsammelspiel
Gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Freunden, Bekannten und Verwandten können Kinder die zehn Hauptlokalitäten erforschen und dabei so manches Rätsel lösen. Für jede gelöste Aufgabe bekommen die Kinder eine Murmel und können so Ihr eigenes Murmelspiel für zu Hause “ersammeln”.

FACTBOX:

Thema Tag des Denkmals – Orte des Genusses
Datum / Uhrzeit 26.9.2010, 10 – 17 Uhr
Kosten Kostenfreier Eintritt in alle Lokalitäten
€ 13,00 für die Spezial-Denkmaltour mit eigenem Shuttelbus und Führer
Teilnehmende Denkmale & Gaststätten Teilnehmende Denkmale
Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Vorarlberg
Badeanlage “Mili” in Bregenz
Schützenscheiben am Berg Isel in Bregenz
Ensemble Schwarzenberg
Villa Maund in Schoppernau
Tanzlaube in Gaschurn
Küng’s Maisäß in Bartholomäberg
Tanzlaube in Satteins
Sudhaus Frastanzer Bier in Frastanz
Schloss Amberg in Feldkirch

Teilnehmende denkmalgeschütze Gaststätten

Bezirk Feldkirch:
Schlosswirtschaft Schattenburg, Feldkirch
Gasthof Lingg, Feldkirch
Café Zanona
Schlösslekeller, Götzis
Romantik-Restaurant Altes Gericht, Sulz
Freihof SulzVinothek im Zehentkeller, Sulz-Röthis
Mulino – brot & wein, Düns
Gasthaus Bad Laterns

Bezirk Bregenz:
Gasthof Kreuz, Bildstein
Gasthof Adler , Bregenz-Fluh
Gasthaus Kornmesser, Bregenz
Goldener Hirschen, Bregenz
Genießerhotel Deuringschlössle, Bregenz
Café-Bar-Restaurant Maurachbund, Bregenz
Gasthof Lamm, Bregenz
Restaurant Krone, Hard
Wirtshaus Messmer, Lochau
Brauereigasthof Reiner, Lochau
Hotel Gasthof Hirschen, Schwarzenberg
Gasthof Adler, Schwarzenberg

Bezirk Dornbirn:
Im Palast, Hohenems
Rotes Haus, Dornbirn
Bezirk Bludenz
Gasthof Rössle, Nenzing
Alpengasthof Bad Rothenbrunnen, Sonntag

Homepage www.tagdesdenkmals.at

Quelle: VIA3 Communications e.U., Andelsbuch

  • VIENNA.AT
  • Düns
  • Genuss beim Tag des Denkmals 2010
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen