AA

Genfer Teilchenbeschleuniger LHC läuft wieder

Mega-Teilchenbeschleuniger läuft wieder
Mega-Teilchenbeschleuniger läuft wieder ©APA (Archiv/epa)
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt läuft wieder. Am Genfer Institut CERN habe das Gerät in der Nacht auf Sonntag seinen Betrieb nach Wartungsarbeiten wieder aufgenommen. Der erste Protonenstrahl sei um 04.10 Uhr MEZ durch den 27 Kilometer langen Ringtunnel des LHC gerast, hieß es. Seit gut einem Jahr war der "Large Hadron Collider" nach einer Panne still gestanden.

Die Wissenschaftler am Kernforschungsinstitut CERN lassen die Strahlen kollidieren, um neue Einblicke in die Entstehung des Universums zu erhalten. In einer ersten Phase wird der LHC mit der Hälfte seines Potenzials laufen. Mitte März soll er eine Kollisionsenergie von 7 Tera-Elektronenvolt (TeV) erreichen, die er bis im Herbst 2011 nicht überschreiten wird. Danach wird er neu konfiguriert, damit er das Fernziel von 14 TeV erreichen kann.

Auch die Hälfte des Potenzials erlaubt bereits neue Entdeckungen. Die Physiker sind in diesem Bereich mit einem bisher unbekannten Umfeld konfrontiert. Mit den Kollisionen sollen Bedingungen wie kurz nach dem Urknall simuliert werden. Dadurch können vielleicht bisher nur theoretisch beschriebene Teilchen wie das “Higgs-Boson” nachgewiesen werden. Das “Higgs-Boson” ermöglicht gemäß dem Standardmodell der Physik, dass Teilchen überhaupt Masse haben.

Eröffnet wurde der LHC am 10. September 2008. Nach neun Tagen legte eine Panne im Kühlsystem den Beschleuniger lahm. Die Reparaturarbeiten dauerten viel länger als geplant.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Genfer Teilchenbeschleuniger LHC läuft wieder
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen