Nun gilt es dafür zu sorgen, wie jedes Jahr,
den Künstler:innen und dem Publikum ein künstlerisch ansprechendes und
anspruchvolles neues Ambiente zu bieten. Das Poolbar Festival ist nämlich
designtechnisch ebenso vielfältig wie die Acts und das Programm, das Jahr für
Jahr geboten wird. Deshalb findet auch heuer in der Woche vor Ostern, vom 31. März bis zum 08. April 2023
im Löwensaal in der Stadt Hohenems in Vorarlberg, der Poolbar Generator
statt.
Generator – Labor für
Festivaldesign
Auch der Generator feiert ein Jubiläum – seit
mittlerweile zehn Jahren gestalten Studierende in Begleitung
von Laborleiter:innen
das Festival mit. Jahr für Jahr entstehen so neue Ideen, neue
Gestaltungen und neue Konzepte. Dafür sorgen die verschiedenen
Labor-Fachrichtungen Architektur, Grafik, Produkt- und Raumgestaltung, Public
Art, Street Art, Digitale Projekte und Literatur. Damit schafft es das Poolbar
Festival, sich jedes Jahr neu zu erfinden und auf veränderte Rahmenbedingungen
einzugehen. Stillstand ist für das Poolbar Festival ein Fremdwort.
Die Laborleiter:innen sind Victor Dölle für die Architektur, Michael Marte für
die Grafik, Julia Kaar für Street Art, Luca Meusburger für digitale Projekte.
Neu im Team sind Laura Dominici und Franz Ehn für Produkt- und Raumgestaltung,
die Laborleitungen für die kommenden Literatur- und Kunstlabore sind noch
offen.
Gastgeber Hohenems
Das zweite Mal findet der Poolbar Generator im Löwensaal der Stadt Hohenems
statt. Die ideale Infrastruktur für den Entwicklungsprozess als auch die
zentrale Lage ermöglichen den Teilnehmer:innen das Beste aus ihren Kompetenzen
herauszuholen. Dem Poolbar Team ist es zudem ein Anliegen, den Kontakt mit
Hohenemser Unternehmen und der Bevölkerung zu intensivieren. Dafür sorgt die
Kooperation mit der Stadt Hohenems insbesondere durch die engagierte
Kulturabteilung, mit welcher das Poolbar Festival in engem Kontakt steht.
Thema „Dimension“
Mit den Fragen, die man sich in einem Jubiläumsjahr stellt, hat sich das Poolbar
Festival für das übergeordnete Thema „Dimension“ entschieden. Das ist
einerseits einer der wichtigsten Parameter in der Gestaltung und Umsetzung,
andererseits widerspiegelt es gerade ein großes Thema in der Musikbranche, in
der mehr und mehr kleine Agenturen und Labels von den Großen aufgekauft werden,
die Shows größer und die Konzerttickets teurer werden. Auch die Sustainable
Development Goals der UNO werden den Generator und das Festival permanent
begleiten.
Was passiert 2023?
Im Festivalprogramm kann man sich auf die ein oder andere
Jubiläums-Besonderheit freuen – die jetzt aber auch noch nicht verraten wird.
Der Zweck des Generators ist per se, Besonderes
hervorzubringen, das passiert jährlich auch ohne Jubiläum.
Wobei versucht wird, jedes Mal aufs Neue noch ein bisschen besser zu werden und
in jedem Jahr ein paar Besonderheiten einfließen zu lassen, da nicht nur den
Teilnehmer:innen viel geboten werden soll, sondern auch den Besucher:innen des
Poolbar Festivals.
Bewerbung Poolbar
Generator
Für alle Personen, die sich für die Teilnahme am Poolbar Generator
interessieren: Bewerbungen sind ab sofort unter www.poolbar.at/generator/2023
bis einschließlich 26. Februar 2023 möglich. Enthalten für die ausgewählten
Bewerber:innen ist die Teilnahme, die Unterkunft sowie Verpflegung in Hohenems,
Exkursionen sowie Museumseintritte und ein Festivalpass bzw. eine Punktekarte.
Aber nicht nur das, auch ECTS können durch das Labor für Festivaldesign
angerechnet werden. Der Generator bietet Platz für 4-8 Teilnehmer:innen pro
Labor, gesamt also rund 30-35 Personen mit verschiedensten Hintergründen und
Fähigkeiten.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Allgemeine
Festivalinformationen
Gelegen an der geografischen Schnittstelle Österreich - Deutschland -
Liechtenstein - Schweiz bietet das international bekannte Poolbar Festival
Kulturelles von Nischen bis Pop. Das Programm in der außergewöhnlichen Location
des Alten Hallenbads sowie dem Reichenfeldpark in Feldkirch reicht von
Konzerten renommierter Bands und Newcomern über Clubnächte und Kabarett bis hin
zum familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park. Hinzukommen diskursive
Veranstaltungen im Rahmen des Raumfahrtprogramms. Viele Veranstaltungen sind
kostenlos. Das Zusammenspiel von Programm-Vielfalt sowie den im Poolbar
Generator entworfenen Architektur- und Designkonzepten ist die besondere Stärke
des Vorarlberger Festivals.
Infos zum Poolbar Festival unter www.poolbar.at.