Generationendebatte in Deutschland
Der deutsche Bundeskanzler Schröder hat dafür plädiert, den Generationenvertrag auf eine neue Plattform zu stellen. Jung und
Alt müssten etwas geben.
Der deutsche Bundeskanzler Schröder hat dafür plädiert,
den Generationenvertrag auf eine neue Plattform zu stellen. Jung und
Alt müssten etwas geben, fügte er am Mittwoch angesichts der
Renten-Debatte hinzu. Schröder verwies darauf, dass sich seit 1960
die Rentenbezugszeit fast verdoppelt habe. Auf der anderen Seite gebe
es zu wenig Nachwuchs. Schröder forderte, man müsse Milliarden in die
Ganztagsbetreuung von Kindern zu investieren, „damit Frauen, die
klasse ausgebildet sind, das tun können, was sie wollen“.