Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Fraxern mit Neuwahlen

Obmann Bertram Nachbaur konnte zum 20-jährigen Bestehen des Vereines etliche Mitglieder begrüßen, im besonderen Bürgermeister Reinhard Nachbaur, Karl-Heinz Fritsche von Garten Vorarlberg, vom OGV Sulz-Röthis Reinhard Geser.
Der von Bertram Nachbaur vorgetragene Tätigkeitsbericht beinhaltete die Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Besonders erwähnenswert waren die Baumbestellaktion, die sehr gut angenommen wurde, die jährliche Baumspritzaktion, das Schulprojekt mit den Schülern und dem Kindi, die Kriasi-Werbung.
Derzeit zählt der Verein 69 Mitglieder.
Nach dem Bericht des Obmannes wurden die Neuwahlen für den Vorstand für die nächsten zwei Jahre durchgeführt. Oswald Nachbaur möchte, aus zeitlichen Gründen, die Funktion des Obmann-Stellvertreters zurücklegen. Es wurde noch niemand für diese Funktion gefunden.
Somit ist alter Vorstand – gleich neuer Vorstand und setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: Betram Nachbaur
Obmann Stellvertreter: Oswald Nachbaur
Kassier: Friedhelm Dobler
Schriftführerin: Maria Marte
Zeugwart: Michael Peter
Beiräte: Erika Nägele, Helmuth Büsel, Nadine Ender.
Kassaprüfer: Erich Nachbaur und Heinrich Dobler.
Der Vorstand wurde einstimmig von Mitgliedern gewählt.
Die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2013 sowie die Gebühren für die Leihgeräte wurden auf Vorschlag von Michael Peter auf gleicher Höhe belassen.
Für das bevorstehende Vereinsjahr sind wieder verschiedene Angebote und Aktivitäten geplant. Baumpspritzaktion – Kreativkurs – Vortrag zum Jahresthema – Gemüse grillen oder Kochnachmittag – Kriasi-Werbung – Blumenschmuck usw.
Unter Allfälligem gab Bertram einen kurzen Rückblick der vergangenen 20 Jahre.
Im Zuge der Gemeindeentwicklungsplanung im Jahre 1992 wurde seitens der Fraxner sehr starkes Interesse an der Erhaltung und Verbesserung der Kriasi-Kultur gezeigt. Aus diesen Interessenten haben sich Arbeitsgruppen mit den Sachbereichen Baumpflege – Marketing – Hausgarten- und Blumenschmuck gebildet, die erste, wichtige Vorarbeiten geleistet haben. Im Juni 1992 fand dann die Gründungsversammlung des OGV Fraxern statt. Damaliger Obmann war Walter Summer. Seither konnte der Qualitätsstandard durch diverse Angebote wie Einmaischkurse, Sensorikschulungen usw. enorm verbessert werden. Einheitliche Gebinde wurden angeschafft ; Werbung in Zeitungen und Medien. Im Jahr 2000 Preis für die Erhaltung der Hochstämme von der internationalen Interessensgemeinschaft Obsthochstamm rund um den Bodensee. Im Jahr darauf von der Landesregierung den Hauptpreis für den Ideenwertbewerb „kreativ –engagiert“ Nachhaltige Aktivitäten zur Erhaltung der Kirschkultur.
Bürgermeister Reinhard Nachbaur gratulierte seitens der Gemeinde zum 20-jährigen Bestehen und dankte dem Verein für die Erhaltung und Pflege der Kriasi-Kultur. Dieses Image – die Identität mit den „Kriasi“ ist einmalig und macht unser „Kriasidorf“ über die Grenzen hinaus bekannt und attraktiv. Viel Erfolg für die Zukunft.
Auch Karl-Heinz Fritsche überbrachte Grüße vom Landesverband und dankte für die viele Arbeit und die gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss an die Generalversammlung waren alle zum Essen eingeladen und der Abend fand einen gemütlichen Ausklang.