AA

Gen Z-Frau verblüfft über Nachricht eines 35-Jährigen nach erstem Date

US-Influencerin und Gen Z-Frau versteht Millenial-Texte nicht.
US-Influencerin und Gen Z-Frau versteht Millenial-Texte nicht. ©Canva/Symbolbild
"Ist er ein schlechter Texter oder einfach über 35?" - Elizabeth Castaldi, eine US-Influencerin, hat eine virale Diskussion über die Generationenunterschiede beim Schreiben von Textnachrichten ausgelöst.

Die 27-jährige Castaldi hatte kürzlich ein Date mit einem 35-jährigen Mann und war verwirrt über die Nachricht, die er ihr am nächsten Tag schickte.

Jetzt auf VOL.AT lesen

"Hey, gestern Abend hat Spaß gemacht. Hab einen guten Tag", textete der Mann.

In echter Gen Z-Manier erstellte Castaldi einen Screenshot der privaten Nachricht und postete ihn online auf TikTok, wo er mehr als 500.000 Mal angesehen wurde. Ihre Bildunterschrift: "Ich muss anfangen, Leute in meinem Alter zu daten. Aber ich werde es nicht tun."

(Bild: tiktok/@yogiinpinkk)

Nachricht zu steril oder nicht weiter ungewöhnlich?

Castaldis Verwirrung über die Nachricht spaltete die Kommentarsektion. Einige fanden, dass sie recht hatte und er wie ein Millennial textete, während andere dachten, dass sie unfair sei und die Nachricht nicht weiter ungewöhnlich war. "Ich bin verwirrt, warum ist das schlecht?" fragte eine Person.

Castaldi erklärte ihr Missfallen so: Der Millennial-Text mache es ihr unmöglich, zu wissen, ob der Mann an ihr interessiert sei, während sie selbst sehr gerne ein zweites Date mit ihm hätte. Ein Leser erklärte, der Text sei zu steril: "Er hätte das auch jemandem im Büro über eine Jobveranstaltung schreiben können."

Ein weiterer Leser widersprach: "Ich finde es lächerlich, dass wir hier sitzen und diese einfache, aber nette Nachricht kritisieren. Müssen es immer Ausrufezeichen und Emojis sein? Das sind doch erwachsene Menschen", hielt er fest. Viele weitere befürworteten den förmlichen Textstil des 35-Jährigen. "Wenn er textet wie mein Vater, dann ist das ein gutes Zeichen", so ein Kommentar. "Ich wette, er hat Stunden gebraucht, um das so zu formulieren", scherzte ein anderer Leser.

Millenial-Männer bitten um Nachhilfe

Einige Männer lasen aus der Diskussion, dass Gen Z-Frauen formell geschriebene Textnachrichten ohne Abkürzungen und Emojis nicht verstehen und baten um Nachhilfe: "Für uns über 35, wie peppt man das auf? Ausrufezeichen und Smileys?"

Die US-Influencerin erklärte daraufhin, der Schlüssel zu einer gelungenen Nachricht seien Emojis und die Frage nach einem weiteren Date. Viele junge Frauen teilten diese Ansicht: "Ich versuche gerade, die Texte eines 37-Jährigen zu entschlüsseln... also liegt es nicht nur an mir?", so eine Leserin.

Diskutieren Sie im Forum mit: Wie hätten Sie diese Nachricht interpretiert? Gibt es große Unterschiede zwischen den Generationen beim Verfassen von Textnachrichten?

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Mode
  • Gen Z-Frau verblüfft über Nachricht eines 35-Jährigen nach erstem Date