AA

Gemeinsame Ziele verfolgen

©witus
Eigenständig und doch gemeinsam. Die Wirtschaftsorganisation witus besteht aus Betrieben aus fünf Gemeinden mit Netzwerkstelle in Bezau.

Bezau (ak)In den fünf Gemeinden Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau und Schnepfau kocht längst nicht mehr jeder sein eigenes Süppchen. Mit der 2010 gegründeten Genossenschaft witus wurden neue Wege der Zusammenarbeit geschaffen. Kräfte bündeln, Wissen und Erfahrungen vernetzen, neue Ideen entwickeln und die Zukunft gemeinsam gestalten. Für all dies und vieles mehr steht der Name witus – als Abkürzung von Wirtschaft und Tourismus. Handwerk, Handel, Tourismus und Landwirtschaft haben im Bregenzerwald einen besonderen Stellenwert und all diese Begriffe sind mit jahrzehntelanger Tradition verbunden.

Kräfte bündeln

Die große Herausforderung für alle Mitglieder sieht Christian Meusburger, der Obmann der Vereinigung, in der Verbindung von Bewährtem und Neuem. „In diesem Spannungsfeld kann Großartiges entstehen“, so Meusburger. Dabei gehe es keinesfalls darum, alte Strukturen über den Haufen zu werfen und Bewährtes abzuschaffen, vielmehr wolle man auf Bestehendem aufbauen, das bisher Erarbeitete nutzen und die Kräfte der Betriebe bündeln. „Unser Ziel ist es, das Besondere und Einzigartige, das in jeder der fünf Gemeinden vorhanden ist, zu optimieren und sowohl Gästen als auch Einheimischen näher zu bringen“, betont Meusburger. „Dazu vernetzen wir die verschiedenen Branchen und initiieren gemeinsame Projekte“.

Kaufmannschaft abgelöst

Seit Jänner dieses Jahres wurde die Kaufmannschaft Bezau nach 25-jähriger Tätigkeit von witus abgelöst. Über 150 Mitglieder arbeiten intensiv zusammen, um die Dienstbereiche in den fünf Gemeinden zu stärken und auf die beachtlichen Leistungen aufmerksam zu machen. Das witus-Büro mit Geschäftsführerin Margit Bilgeri dient als Anlaufstelle und hilft bei der Organisation sämtlicher Aktivitäten. Die Ideen und die Hauptverantwortung liegen bei den jeweiligen Fachausschüssen, deren Aufgabe es ist, ein individuelles Jahresprogramm auf die Beine stellen.

Erntedank in den witus-Gemeinden

Am vergangenen Sonntag wurde in den witus-Gemeinden Bezau, Reuthe, Schnepfau und Mellau Erntedank gefeiert. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst luden die heimischen Bäuerinnen zur Agape. Am Sonntag, 16. Oktober ist es in Bizau soweit. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr gibt es eine Agape auf dem Kirchplatz, die von den Bäuerinnen und dem Obst-und Gartenverein organisiert und gestaltet wird. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Postkartenaktion und mehr

Ein Renner schlechthin ist derzeit die von witus arrangiert Postkartenaktion. In sämtlichen Tourismusbüros, Hotels, Geschäften und Betrieben werden zum Nulltarif Ansichtskarten angeboten, deren Motive Details der jeweiligen Mitgliedsbetriebe darstellen. „Es ist schön zu sehen, wie vielseitig die Karten genutzt werden“, freut sich Theresa Fröwis, Vorstandsmitglied von witus. „Die Nachfrage ist groß, das Kartenlager ist so gut wie erschöpft“, so Fröwis. Am 20. Oktober findet bei Fischer Wolle in Ellenbogen der dritte Unternehmerstammtisch statt. Ein Referat mit Roland Blum soll neue Impulse geben und Perspektiven aufzeigen. Die jährliche Weihnachtsaktion startet Mitte November mit einem Gewinnspiel, gleichzeitig werden sämtliche Mitgliedsbetriebe einheitlich dekoriert. Neben den gemeinsamen Aktivitäten werden auch die traditionellen Angebote in den Gemeinden unterstützt. „Uns ist wichtig, dass jede Gemeinde ihre Identität behält“, resümiert Theresia Fröwis.

Das Bild stammt aus der Gründungsphase 2010. Von links: Christa Natter, Otto Natter, Margit Bilgeri, Georg Fröwis, Andreas Kappaurer, Ellen Nenning, Theresia Fröwis, Peter Fink, Christian Meusburger. (Christa Natter und Peter Fink befinden sich nicht mehr im Fachausschuss)

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Gemeinsame Ziele verfolgen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen