Gemeinde Weiler investiert in die Jugendarbeit

Während es in der offenen Jugendarbeit des Lebensraumes Vorderland alles andere als rund läuft, mit Mag. Gerda Berchtel hat nach den beiden Mitarbeitern auch die Leiterin der offenen Jugendarbeit ihren Dienst quittiert. ” Die Arbeit hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben so glaube ich auch einiges bewegt. Aber ich komme mit den Strukturen nicht zurecht. So muss ich so leid es mir vor allem um die Jugendlichen tut den Hut nehmen.”
In der Gemeinde Weiler dagegen herrscht in Sachen Jugendarbeit Aufbruchstimmung. Der neu gegründete Jugendausschuss unter der Leitung von Gemeindevertreterin Claudia Freek, ihres Zeichens Jugendarbeiterin in Altach ist sehr motiviert bei der Arbeit. “Wir wollen den Jugendlichen aber nicht alles tellerfertig servieren, sondern nur eine Plattform schaffen auf der sie mitarbeiten können.” Die am vergangenen Samstag durchgeführte Jugend – Disco erwies sich erneut als Renner und zog die Kids in Scharen an. “DJ – Steff”, in Personen des Altacher Jugendleiters Stefan Sandholzer sorgte dabei für den richtigen Sound und die entsprechende Lightshow. Aber auch die Politik war stark vertreten. Unter dem Motto “mitten drinn nicht nur dabei” mischten sich Bürgermeister Ing. Dietmar Summer, Vize Eugen Summer, Gemeinderätin Irmgard Tötsch Gemeindevertreter DI Roland Stemmer und der Klauser Bauamtsleiter Robert Freek unter die Jugendlichen.
Dabei kamen weitere Details in Sachen Jugendarbeit in Weiler zur Sprache.” Wir sind intensiv damit beschäftigt, einen neuen Jugendraum zu schaffen. Dafür haben wir zwei Lokalitäten ins Auge gefasst,” wusste Vizebürgermeister Eugen Summer sehr zur Freude der Jugendlichen zu berichten. Diese Arbeit soll in einem Partizipationsprojekt über die Bühne gehen. Genauso wie das am 16. Juli in der Remise über die Bühne gehende “Projektdance Festival”. Für dieses Breakdance Festival mit anschließender Aftershow Party laufen bereits die Vorbereitungen. In dem von Annemarie Felder unter starker Mithilfe der beiden Jugendlichen Lambert Ritter und Mathias Grabuschnig geleiteten Projekt, dessen Erlös für einen sozialen Zweck gespendet wird laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. So kommt es unter anderem auch zu einem Auftritt der Prodigyy Break Dance Group der Tanzschule FRK aus Dornbirn, die sogar schon WM – Teilnehmer sind.