Gemeinde Höchst ehrt das Ehrenamt

Es funktioniert kein Verein ohne die Funktionäre, es gibt weder sportliche Leistungen noch Gesang, Musik usw. ohne die Frauen und Männer, die sich unentgeltlich in den Dienst der Sache stellen. Aber auch die Helferinnen und Helfer beim Roten kreuz, in der Pfarre und anderen Einrichtungen sorgen dafür, dass „der Laden läuft“. Darauf verwies Bürgermeister Herbert Sparr bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. Zudem leistet die Vereinsarbeit im Sport einen wichtigen Beitrag zur Integration. Weil es allerdings nicht reicht, nur nach dem Motto „Nit geschumpfa ischt globat gnua!“ vorzugehen, wurden diesmal Frauen und Männer aus 28 Vereinen geehrt.
Landesrätin Bernadette Mennel verwies darauf, dass in Vorarlberg rund 160.000 Personen in irgendeiner Form ehrenamtlich tätig sind.
Reinhard Brunner und Johnny Tuppen wussten von jeder und jedem allerhand an Aktivitäten zu berichten. Mit Süßigkeiten und mit Gutscheinen zum Einkauf in Höchst bedankten sich Sportreferent GR Wilfried Meier, Bundesratsabgeordnete Conny Michalke, Bürgermeister Herbert Sparr, Vizebürgermeisterin Heidi Schuster-Burda, Sportlandesrätin Bernadette Mennel sowie Altlandeshauptmann Herbert Sausgruber bei den Ehrenamtlichen. „Dar Willibaldar“, Otto Hofer aus Lustenau, strapazierte die Lachmuskeln mit passenden und gewiss nicht erfundenen Geschichten über allerhand ehrenamtliche und andere Gestalten wie etwa die „abgelaufenen Gebrauchtrentner“. Hubert Rosinger und Harald Lechner bewiesen bei der musikalischen Gestaltung gutes Gespür.
Sportliche Einlagen
Schließlich gab es auch berechtigten Applaus für die sportlichen Einlagen der zahlreichen Turner-Mädchen, trainiert von Petra Piringer, Andrea König, Barbara Thaler, Ingrid Krammer, Janine Blum und Barbara Schneider. Auch für die beiden Kunstradfahrer Lorena Schneider und Christopher Schobel, trainiert von Reinhard Schneider und Lotte Schobel, gab es verdienten Applaus.
Mit einem kalten Buffet, bestens zubereitet vom Blahahof, wurden die Gäste zum Abschluss des Abends kulinarisch verwöhnt.
Ehrenamts-Ehrungen 2014 in Höchst:
Adelheid Wlcek, Krankenpflegeverein
Rudolf Wörz und Maria Hofer, Seniorenbund
Helmut Oberhammer, Bruno Blum und Bernhard Ruepp, Feuerwehr
Reinhard Schneiderund Andreas Lubetz, Radfahrclub
Siegfried Hollenstein, Schachclub
Gabriele Nagel, Fotoclub Creativ
Anette Blum und Marika Rusch, Weltladen
Herma Decini undGustav Schneide, Fischereiverein Rheindelta
Linus Feistenauer, Günter Oprießnig und Barbara Schneider, Turnerschaft Höchst
Egon Reiner, Egon Schneider und Carmen Fritz, Schiverein
Vreni Engler und Manfred Havel, Krippenbauverein Rheindelta
Stefan Beck, Volleyballclub
Josef Ziller, Hermann Koch und Harry Witzemann, Hundesportverein
Lothar Salzmann, Modell-Eisenbahn-Freunde Höchst
Reinhilde Kolb und Doris Schobel, Kneipp Aktiv Club
Gerhard Gasser, Bahnengolfclub
Arthur Blum, Theatergruppe Grenzenlos
Helga Grabher und Sigi Hämmerle, First Response
Heinrich Jochum, Kurt Belej und Ilse Köb, Pfarre Höchst
Friedmund Schneider, Verein der Freizeittierhalter
Sigi Klocker und Bruno Dreher, Union Schützenglilde
Kurt Prenner, Verein Ephemera
Adolf Köllemann und Franz Bacher, Männergesangverein
Johannes Unterberger und Daniel Feurstein, Bürgermusik
Gunnar Alge und Manfred Huber, Tennisclub
Elmar Küng und Reinhard Brunner, Fasnatzunft Höchst
Josef Wagner und Isolde Makovec, Pensionistenverband
Helgar Brunner und Franz Brunner, Kirchenchor