Gelungene Sanierung des Gemeindehauses in Stallehr

Stallehr: Wie ein älteres Gebäude schonend renoviert werden kann, ohne dabei den Charakter des Hauses zu verändern, kann man an dem Beispiel des Gemeindehauses in Stallehr erkennen. Dieses Gebäude, welches früher dem Zementwerk Stallehr-Lorüns gehörte, diente früher vielen Familien als “Startwohnungen” und wurde vor einigen Jahren von der Gemeinde Stallehr erworben. Nun versuchte diese das Gebäude auf den neuesten Stand der Ansprüche zu bringen und engagierte dazu heimische Firmen, die die Renovierung innerhalb eines Jahres erledigten. Die Baukosten betrugen für die komplette Sanierung und den Neubau eines Autocarports 650.000 Euro. Dazu erhielt die Gemeindekasse Unterstützungsgelder vom Land Vorarlberg für die Althaussanierung und der Anbringung einer Solaranlage. Im gesamten entspricht das Haus nun der Öko 3 Stufe und weist äußerst niedrige Betriebskosten auf. Um das Haus herum wurde eine großzügige Grünfläche angelegt, Parkplätze geschaffen und eine Feuerwehrzufahrt integriert.
Ein Daheim für junge Familien
Die vier hellen Wohnungen haben alle einen großzügigen Balkon und einen überdachten Autoabstellplatz. Gleich nach Beendigung der Sanierungsarbeiten fanden sich auch schon junge Mieter aus Stallehr und Bings ein, die sofort die neuen Räumlichkeiten bezogen. So wird dieses geschichtsträchtige Haus, wieder ein Daheim und eine Startwohnung für junge Familien, wie es auch schon vor Jahrzehnten war.