Gelungene Premiere der ersten Dornbirner Radtage

Dornbirn. Vergangenes Wochenende gingen erstmals die Dornbirner Radtage – präsentiert von Simplon – über die Bühne. Zwei Tage lang drehte sich am Marktplatz alles um das Thema Radfahren – egal ob als Sportgerät, im Kontext der Alltagsmobilität oder als Spielzeug für Kinder. Ein buntes Programm mit Rennen, Käferle-Cup, Konzert, Trial Show und Radparade lockte hunderte Besucherinnen und Besucher auf den Marktplatz und bewies: Radfahren boomt.
Spannender Auftakt
Der Startschuss für die ersten Dornbirner Radtage fiel am Samstag punkt 18.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein. Den Auftakt bildete das Eliminator-Rennen rund um die Kirche. Insgesamt 22 Fahrer kämpften dabei um den Sieg. Der Modus als Eliminator-Rennen sorgte beim Publikum für Spannung: Jeweils vier Fahrer starteten gleichzeitig, nach jeder Runde musste der oder die Letztplatzierte den Kurs verlassen, während die beiden schnellsten Fahrer in den nächsten Durchgang aufstiegen. Am Ende duellierten sich Linus Fink, Dennis Hijmering, Marius Greber und Top-Favorit und MTB-Staatsmeister Kilian Feurstein um den Sieg. Feurstein war es auch, der sich unter großem Jubel der Zuseher den Sieg holte, dicht gefolgt von Fink und Greber. Dennis Hijmering musste sich nach einem Sturz im Final-Lauf mit dem vierten Platz zufriedengeben. Anschließend sorgten Prinz Grizzely & his Beargaroos für musikalische Stimmung auf dem Marktplatz.
Radnachwuchs im Mittelpunkt
Am Sonntagvormittag spielte das Wetter dann nicht mehr ganz so mit – was den Kindern beim Käferle-Cup jedoch überhaupt nichts auszumachen schien. Bei nachlassendem Regen absolvierten rund 50 kleine Radler im Alter zwischen zwei und zehn Jahren den Rundkurs um die Kirche. Und zwar mit vollem Einsatz und strahlenden Gesichtern bei der anschließenden Medaillenübergabe. Nachdem Simplon-Rider Stefan Eberharter das Publikum dann bei seiner spektakulären Trial-Show zum Staunen und Jubeln brachte, sorgte der Verein Himmelblau im Anschluss für gespannte Stille. Die Kinder lauschten beim Erzähltheater der Geschichte von Ella und ihrem Fahrrad. Im Anschluss war Zeit für die Besucher, sich an den Ständen von Hauptsponsor Simplon sowie den Radgeschäften Vonbike, Vorradeln, Kraftstoff und Sport Broger über neuste Trends zu informieren und beraten zu lassen. Viele von ihnen nahmen dabei auch die Gelegenheit wahr, sich eines der Testbikes für die Radparade zu sichern.
Besondere Parade
Denn beim abschließenden Highlight durchquerten rund 150 Radfahrer die Stadt Dornbirn. Eskortiert von der Polizei und angeführt von den Rikschas von Radeln ohne Altern erfreuten sich die Teilnehmer von Groß bis Klein an der fünf Kilometer langen Strecke und den von der Polizei abgesperrten Kreuzungen und genossen das besondere Gefühl, als Radfahrer einmal absolute Vorfahrt zu haben. (cth)