Gehören Eier in den Kühlschrank?

Im Supermarkt stehen Eier häufig ungekühlt im Regal. Der Grund dafür ist ihre natürliche Schutzschicht, die sogenannte Cuticula. Diese schützt das Ei vor Keimen und sorgt dafür, dass es nach dem Legen etwa 18 Tage lang haltbar bleibt - ganz ohne Kühlung. Nach diesem Zeitraum ist der natürliche Schutz jedoch nicht mehr aktiv und die Eier sollten unbedingt im Kühlschrank gelagert werden.
Frische Eier müssen nicht unbedingt in den Kühlschrank
Da es einfacher ist, die Eier direkt nach dem Einkauf kühl zu lagern, anstatt auf das genaue Datum zu achten, bewahren sie die meisten Menschen im Kühlschrank auf. Wenn die Eier jedoch einmal im Kühlschrank waren, darf die Kühlkette nicht mehr unterbrochen werden. Beim Herausnehmen bildet sich Kondenswasser auf der Schale, darüber können Keime ins Innere gelangen.
(Red)