Obmann Josef Bertsch traute seinen Augen nicht. “Ja, haben wir denn wirklich keine Chance”, habe er sich während des letzten Spiels der Saison 2007/2008 in der Badminton-Bundesliga gefragt. Und tatsächlich: “Sein” UBSC Dornbirn ging beim BSC Raiffeisen Wolfurt mit 1:7 unter und bleibt damit mit einem Zähler und ohne Sieg Tabellenletzter. Wolfurt hingegen überholte noch Pressbaum und schließt die Saison als Fünfter ab. “Einmal waren wir schon Vierter”, erinnert sich der Wolfurter Michael Vonmetz, der glaubt, dass die Mannschaft weitgehend zusammen bleiben wird “und wir deshalb auch weiterhin Bundesliga spielen werden”.
Dies ist bei Konkurrent und Trainingspartner Dornbirn noch nicht sicher. Nach dem 13. Jahr im Badminton-Oberhaus ist laut Bertsch “alles offen. Wir müssen schnell sehen, wie wir weitermachen”. Miriam Gruber, die in Wolfurt für den Ehrenpunkt sorgte, sei von mehreren Vereinen umworben, Jasmin Isopp, Elisa Lerch und Nicole Mößlang gehen für ein Jahr ins Ausland. Wolfgang Hinteregger würde Josef Bertsch gerne als Coach und Spieler behalten. Bis 15. April müssen die Klubs für die Bundesliga (aus der dieses Mal keiner absteigen muss) melden, “ich will Ende März Klarheit haben”, so Bertsch, der jetzt freilich auf der Suche nach einem Ersatz für seine Frauen wie auch nach einem “guten Spieler” ist. Josef Bertsch, der allzugern auf heimische Akteure setzt: “Da muss ich wohl im Ausland suchen.”
Pressemeldung BSC Union Dornbirn
Einzig Nationalspielerin Miriam Gruber konnte gegen die U19 Nationalspielerin Michaela Mathis gewinnen.
Die Entscheidung in diesem Spiel fiel schon sehr früh. Keines der Doppel konnte gewonnen werden. Nachdem Jan Sedlmayr wegen seinen Rückenproblemen schon einige Wochen fast nicht trainieren konnte war es im 2. Doppel auch schwierig dieses zu gewinnen. Dass Wolfgang Hinteregger im 1. Herrendoppel spielte statt im Mixeddoppel erwies sich auch nicht als erfolgreich. Im Damendoppel wäre mehr drinnen gewesen aber er wollte nicht sein.
Schon die langen Diskussionen vor dem Spiel bezüglich der Aufstellung ließen eigentlich nichts Gutes erahnen.
Sehr gut spielte zwei Sätze lang Fabian Steurer gegen den Routinier Michael Vonmetz im 3. Herreneinzel. Am Schluss siegte die größere Erfahrung.
Kein schlechtes Spiel lieferte U19-Nationalspieler Matthias Bertsch gegen den routinierten Ungarn Kristofh Horvath im 1. Herreneinzel. Ebenso gab Jan Sedlmayr, welcher dann doch überraschend aufgeboten wurde, im 2. Herreneinzel alles aber der Trainingsrückstand war zu groß.
Der Schlusspunkt war dann das Mixeddoppel von Jasmin Isopp/Fabian Steurer mit dem Verlust des 2. Satzes in der Verlängerung. Es war symbolhaft für manche Spiele in dieser Saison für die Dornbirner.
Nun heißt es zu überlegen wie die Mannschaft für die nächste Saison aussehen kann bzw. ob der UNION BSC Dornbirn die Kraft hat nach diesen zwei mageren Saisonen weiter zu spielen sprich das Umfeld dafür noch hat.
Am 10.04.2008 ist Meldeschluss für die Bundesligasaison 2008/2009.
Am 18.04.2008 findet in Vorchdorf das Bundesligaforum statt.
Presseaussendung UBSC Wolfurt
Mit einem souveränen 7:1 Sieg gegen den Lokalrivalen den Union BSC Dornbirn konnte sich die junge Mannschaft des Raiffeisen Union BSC Wolfurt unter ihrem Coach Michael Vonmetz den angestrebten 5. Platz in der Abschlusstabelle der 1. Bundesliga sichern.
Obwohl die Wolfurter Mannschaft mit der stärksten Aufstellung angetreten war, da alle Spieler, auch die jüngsten die Gelegenheit bekamen, ihr Können unter Beweis zu stellen, siegte das Wolfurter Team doch überraschend hoch gegen den Lokalrivalen aus Dornbirn. Ein Erfolg in dieser Höhe war doch überraschend.
Das Lokalderby wurde am Samstag, 15.03.2008 in Wolfurt vor ca. 200 Zuschauern, die trotz herrlichen Frühlingswetters den Weg in die Hofsteighalle fanden, ausgetragen. Bereits nach den Doppelspielen stand es in kürzester Zeit 3:0 für die Heimmannschaft aus Wolfurt. David Obernosterer, Michael Vonmetz und Kristof Horvath stellten in ihren Einzeln auf 6:0. Michaela Mathis (alle Wolfurt) musste sich nach einer 18:15 Führung im 1. Satz gegen die frisch gebackene Staatsmeisterin Miriam Gruber (Dornbirn) doch noch geschlagen geben. Das abschließende Mixed war dann wiederum eine klare Sache für die Wolfurter.
So wurde das Saisonziel des Raiffeisen Union BSC Wolfurt, der 5. Platz doch noch erreicht. Wenn man an die vielen knappen und zum Teil unglücklichen Niederlagen der Wolfurter Mannschaft in der Vorrunde denkt und auch auf die Tabelle blickt, wo Wolfurt ein besseres Matchverhältnis als die 4. platzierten Klagenfurter hat, wäre sogar noch mehr möglich gewesen.
Sollten sich die jungen Spieler des Wolfurter Teams, unter denen sich mehrere Jugendnationalspieler befinden, ähnlich rasant weiterentwickeln wie in diesem Jahr und auch der Neuzugang Kristof Horvath, der sich sehr gut ins Wolfurter Team integrieren konnte, weiterhin in Vorarlberg spielen, sieht die Mannschaft auch der nächsten Saison zuversichtlich entgegen.