Gehen fürs Klima: Österreich feiert ersten "Tag des Zu-Fuß-Gehens"

Zahlreiche Städte und Gemeinden beteiligen sich an dem Aktionstag, wie das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung mitteilte. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) betonte: „Jeder Schritt zählt – für die Gesundheit, die Umwelt und das Klima.“
Bis 2030 soll jeder fünfte Weg zu Fuß zurückgelegt werden
Ziel der Initiative „Österreich zu Fuß“ ist es, den Anteil des Fußverkehrs in Österreich bis 2030 auf rund 20 Prozent zu steigern. Der sogenannte Masterplan Fußverkehr soll dabei als strategischer Rahmen dienen. Kommunen werden unter anderem mit Praxisbeispielen, Leitfäden und Informationen zu Bundesförderungen unterstützt.
Als positives Beispiel nannte Hanke die Stadt St. Pölten, die mit der Umgestaltung des Promenadenrings auf klimafreundliche Mobilität setzt.
Fußverkehrsgipfel im September geplant
Im Rahmen der Initiative kündigte das Verkehrsministerium zudem den ersten Österreichischen Fußverkehrsgipfel an. Dieser soll im September in Graz stattfinden und künftig jährlich eine Plattform für Entscheidungsträger:innen, Stadtplaner:innen, Wissenschaft und Wirtschaft bieten. Ziel ist es, den Fußverkehr strukturell zu stärken und als festen Bestandteil der Mobilitätswende zu verankern.
(APA/Red)