AA

Gefahr "noch nie so groß wie heute"

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) in Wien, Mohammed El Baradei, hält die Gefahr eines Atomkriegs für „noch nie so groß wie heute.

Ein Atomkrieg rückt näher, wenn wir uns nicht auf ein neues internationales Kontrollsystem besinnen“, sagte El Baradei in einem Gespräch mit dem deutschen Nachrichtenmagazin „Spiegel“ laut einer Vorausmeldung. Er habe „Angst davor, dass Atomwaffen in die Hände von Diktatoren oder Terroristen fallen“.

Der ägyptische Diplomat zeigte sich besonders beunruhigt über neue Erkenntnisse zu einem illegalen Handel mit Nukleartechnik: „Es ist ein atomarer Schwarzmarkt entstanden, vorangetrieben von einer fantastischen Cleverness. Da werden in dem einen Land Pläne gezeichnet, in einem anderen Zentrifugen produziert, die über einen dritten Staat verschifft werden – an einen unklaren Endabnehmer. Beteiligt sind geschäftstüchtige Nuklearexperten, skrupellose Firmen, womöglich auch Staatsorgane. Offensichtlich haben die internationalen Exportkontrollen in den letzten Jahren völlig versagt.“

„Man muss leider zugeben“, erklärte El Baradei, dass die IAEO-Kontrollore „es nicht geschafft haben“, Pakistan, Indien und Israel „an der Entwicklung der Bombe zu hindern“. Auch die von den USA derzeit entwickelten so genannten taktischen „Mini Nukes“ könnten die Hemmschwelle für einen nuklearen Vernichtungsschlag senken. El Baradei kritisiert das amerikanische Bemühen, die Abrüstungsmaßnahmen anderer Nationen zu beaufsichtigen: „Für so was ist meine Behörde verantwortlich und niemand anders.“

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Gefahr "noch nie so groß wie heute"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen