Mit der dunklen Jahreszeit sind gefährliche Monate im Straßenverkehr angebrochen. Die Dunkelheit reduziert unser Wahrnehmungsvermögen: Das Farbsehen wird schwächer, Geschwindigkeit und Abstände können schlechter eingeschätzt werden. Jetzt ist es besonders wichtig sich im Straßenverkehr sichtbar zu machen. Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer, wobei besonders Fußgänger in der dunklen Jahreszeit gefährdet sind, da sie am schlechtesten sichtbar sind.
“Sich sichtbar machen ist ein wichtiger Selbstschutz”, so ÖAMTC Pressesprecher Jürgen Wagner. “Alleine mit Reflektoren wird man fünf Mal früher wahrgenommen. Das kann Leben retten.” Eine Person mit reflektierenden Materialien ist bei Dunkelheit im Abblendlicht eines Autofahrers bereits aus etwa 130 Metern Entfernung zu erkennen, eine dunkel gekleidete Person hingegen erst aus etwa 25 Metern.

Die beliebtesten Hilfsmittel zur besseren Sichtbarkeit sind Reflektoren an Taschen oder an Kleidung aber auch Warnwesten zum Überziehen werden gelegentlich verwendet. Der absolute Renner sind die coolen, eigens produzierten Bommelmützen mit reflektierendem Garn. Alle Produkte sind in den ÖAMTC-Shops ab sofort erhältlich. Der ÖAMTC hält für seine Mitglieder ein gratis Reflektor-Sticker-Set bereit. Schnell zugreifen!
Aber auch die Autofahrer können in dieser Jahreszeit etwas tun. Gerade im Herbst und Winter, wo sich viele Wege in die Dunkelheit verlagern, wird Blendung häufig zum Unfallrisiko. Eine Ursache dafür sind falsch eingestellte Scheinwerfer”, so Wagner vom ÖAMTC. Die Einstellung der Scheinwerfer ist sehr wichtig und muss regelmäßig überprüft werden. “Zumindest einmal im Jahr sollte man die Beleuchtung von Experten checken lassen”, rät Wagner. Beim Lichtcheck an den ÖAMTC-Stützpunkten werden Funktion, Zustand, Dichtheit, Befestigung und Einstellung der Beleuchtungs- und Warneinrichtungen geprüft. Der Check dauert meist nur zehn Minuten und ist für Mitglieder gratis – ein Termin ist nicht nötig.