AA

Gebäudesanierung - Was nun?

Im Bereich der Gebäudesanierung liegen große Potentiale Energie nachhaltig und effizient zu nutzen. Besonders wichtig ist dabei die fachlich richtige Information zeitgerecht, also lange vor der Umsetzung von entsprechenden Baumaßnahmen, zu bekommen.

Eine wichtige Voraussetzung zum Erhalt von Wohnbauförderungen vom Land ist der Energie- und Gebäudeausweis, welcher seit 01.01.2008 verpflichtend ist. Die Gemeinden der Region Vorderland versuchen diesem Umstand dadurch Rechnung zu tragen, dass sie den Schwerpunkt der Gemeindeförderung auf die Beratung legen. Ein diesbezügliches Fördermodell ist seit 2 Jahren in Probe und wird derzeit von sechs Gemeinden praktiziert. Eine in den vergangenen Wintermonaten durchgeführte Thermografieaktion für Gebäude hat großes Interesse für Altbau-Sanierungsmaßnahmen bei den Hauseigentümern in der Region ausgelöst.

Um Fragen der Förderungen zu klären, laden die Gemeinden der Region Vorderland zu einem Informationsabend, am 17. April 2008 um 19.00 Uhr nach Röthis, Interpark Focus – Dobler Holzbau ein.

Maßnahmen, die den Energieverbrauch senken, machen unabhängiger, stärken den regionalen Wirtschaftskreislauf und sichern Arbeitsplätze.

Programm:
_ Vorstellung der Wohnbausanierungsrichtlinien durch Mag. Lothar Hinteregger, Leiter der Wohnbauförderung
_ Film: Mit Faktor 10 in die Zukunft oder vom 30 Liter- zum 3 Liter Haus
_ Förderrichtlinien Vorderland – neues Beratungspaket Gemeinde – Land mit Bgm. Josef Mathis
_ Diskussion

Themen des Abends:
_ Altbausanierung
_ Energieausweis
_ Thermografie
_ Beratungsförderung von Gemeinde und Land

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Gebäudesanierung - Was nun?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen