AA

Gebäudewärme: Wasserstoff wird nicht als Ersatz dienen können

Studien: Wasserstoff wird nicht imstande sein, Gas für Gebäudewärme zu ersetzen.
Studien: Wasserstoff wird nicht imstande sein, Gas für Gebäudewärme zu ersetzen. ©REUTERS/Heinz-Peter Bader (Symbolbild)
Mehrere von unabhängigen Organisationen publizierte Studien kommen zu dem Schluss, dass Wasserstoff nicht in der Lage sein wird, Gas für Gebäudewärme zu ersetzen.

Die insgesamt 18 Studien wurden seit 2019 veröffentlicht. Einerseits sind die Kosten für grünen, also mit erneuerbarer Energie erzeugten Wasserstoff zu hoch, andererseits ist die Umwandlung zu ineffizient. Das zeigen Arbeiten vom UN-Klimarat IPCC über die Internationale Energieagentur IEA bis zu McKinsey.

Die Kosten pro Einheit Wärme seien höher als bei Wärmepumpen oder Fernwärme. Außerdem brauche es fünf bis sechs Mal so viel erneuerbaren Strom, um die gleiche Menge Wärme über Grünen Wasserstoff statt mit einer Wärmepumpe zur Verfügung zu stellen, sagte der Energieexperte Jan Rosenow, der die Studien zusammengetragen hat, im Gespräch mit der Energie-Homepage Recharge. Rosenow hält es auch für einen "Mythos", dass im kalten Klima nicht mit Wärmepumpen gearbeitet werden kann.

Wasserstoff-Produktion und Methan-Ausstoß

Wasserstoff aus Erdgas zu produzieren und für das Heizen zu verwenden, würde mehr Methan ausstoßen als direkt das Gas zu verbrennen. Aber es gebe auch Probleme mit der Umstellung vorhandener Gasgeräte und Gasnetze auf Wasserstoff. Selbst von den Gasnetzen, die sich in der Wasserstoff-Lobbygruppe "ready4h2" zusammengeschlossen haben, rechnet nur ein Viertel, bis 2035 100-prozentig bereit für Wasserstoff zu sein, zeigt ihr Bericht "Ready4H2: Europe's local hydrogen networks" vom Dezember 2021.

Rolle von Wasserstoff

Zu den weiteren Quellen, auf die sich Rosenow beruft, gehören unter anderem das Imperial College, IRENA (International Renewable Energy Agency) oder das deutsche Öko-Institut. Alle sehen für Wasserstoff grundsätzlich eine wichtige Rolle in der Transformation der Energieversorgung - aber dabei am wenigsten für die Gebäudeheizung.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Gebäudewärme: Wasserstoff wird nicht als Ersatz dienen können
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen